• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Öffnung der USA in Richtung Kuba

      Als Konzept zu kurzsichtig

      Kommentar 

      von Bernd Pickert 

      Die Lockerungen im Kuba-Kurs der USA sind zu begrüßen, nur gehen sie nicht weit genug. Und sie kommen zum falschen Zeitpunkt.  

      Eine Nahaufnahme der Hände von Barack Obama und Raul Castro
      • 11. 5. 2022

        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

        Über 100 Millionen Euro beschlagnahmt

        Deutschland hat im Rahmen der Sanktionen gegen Russland bisher 137,9 Millionen Euro beschlagnahmt. Die UN gehen nicht von einem baldigen Ende des Krieges aus.  

        Reihen von 50 Euro Scheinen, mit Gummis zusammengehalten
        • 8. 5. 2022

          Norwegische Sanktionen gegen Russland

          Hier ist Propaganda noch erlaubt

          Die EU verhängte gegen RT und Sputnik Sanktionen. Die norwegische Regierung sieht nach Kritik von Medienschaffenden davon ab.  Reinhard Wolff

          Ein Fahrzeug mit der Aufschrift "RT" vor der Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kathedrale am Graben und dem Kreml
          • 6. 5. 2022

            Geplantes Embargo gegen Russland

            Wie schlimm wird der Ölboykott?

            Die EU-Kommission will Ölimporte aus Russland bis zum Jahresende weitgehend stoppen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Konsequenzen.  Malte Kreutzfeldt

            Rohre in einer Erdölraffinerie
            • 6. 5. 2022

              EU-Kommission plant Ölembargo

              Koalition der Willigen

              Kommentar 

              von Jana Lapper 

              Zeit ist bei den Sanktionen von großer Wichtigkeit. Die Staaten, die das Ölembargo befürworten, sollten sich von den Gegnern nicht aufhalten lassen.  

              Ölpumpe im Schnee
              • 4. 5. 2022

                Kabinettsklausur in Meseberg

                36 Stunden Teambuilding

                Bei der Ampel-Klausur in Meseberg war die Ukraine zentrales Thema. Der Wirtschaftsminister rechnet wegen des Ölembargos mit höheren Preisen.  Anna Lehmann

                Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner vor dem Schoss Meseberg
                • 2. 5. 2022

                  Neue Sanktionen gegen Russland

                  EU berät über Öl-Embargo

                  Deutschland spricht sich für ein Importverbot aus, Ungarn könnte eine Entscheidung hinauszögern. Auch die USA warnen vor vorschnellen Entscheidungen.  Eric Bonse

                  Robert Habeck spricht auf einer PK
                  • 2. 5. 2022

                    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                    Mehr als 3.000 getötete Zivilisten

                    Laut UN sind seit Beginn des Kriegs 3.153 Zivilisten ums Leben gekommen. Selenski wirft Moskau vor, 500.000 Menschen illegal nach Russland gebracht zu haben.  

                    • 19. 4. 2022

                      Krieg in der Ukraine und Streit um Inseln

                      Japan übt Druck auf Russland aus

                      Japans Regierung nimmt überraschend viele ukrainische Geflüchtete auf. Zugleich treibt Premier Kishida die Abkehr vom Pazifismus voran.  Martin Fritz

                      Ein in den Farben blau und geld angestrichener Zug in Japan
                      • 18. 4. 2022

                        +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

                        Klitschko: Brauchen schnell Waffen

                        Italien und Spanien verlegen ihre Botschaften zurück nach Kiew. Sanktionen gegen Russland spürt das Land deutlich.  Simone Schmollack

                        Vitali KLitschko: Mann mit kurzen Haaren
                        • 12. 4. 2022

                          Umgang mit Gas und Öl aus Russland

                          EU-Importzoll statt Embargo

                          Lassen sich Energielieferungen aus Russland anders erschweren als mit einem Einfuhrverbot? Öko­no­m:in­nen versuchen sich an Antworten.  Hannes Koch

                          Silberne Rohre einer Erdgas-Verdichterstation
                          • 12. 4. 2022

                            Israel-Palästina-Konflikt

                            Erneuter Angriff in Südisrael

                            In der Stadt Aschkelon hat die Polizei einen Palästinenser nach einem Messerangriff getötet. Israel sanktioniert die Stadt Jenin im Westjordanland.  

                            4 schwer bewaffnete israelische Soldaten gehen auf einem Weg
                            • 8. 4. 2022

                              Energieembargo gegen Russland

                              Was ist mit Putins Erdgas?

                              Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

                              Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
                              • 8. 4. 2022

                                Россия и западные санкции

                                „Путин от этого не пострадает“

                                Kolumne Война и мир – дневник 

                                von Boris Epchiev 

                                Первые последствия санкций касаются лекарств. От этих санкций страдают прежде всего обычные граждане.  

                                Zahnarzt im weißen Kittel untersucht ein kleines Mädchen
                                • 8. 4. 2022

                                  Sanktionen des Westens gegen Russland

                                  Putin wird nicht leiden

                                  Kolumne Krieg und Frieden 

                                  von Boris Epchiev 

                                  Die Sanktionen machen sich in Russland besonders bei der medizinischen Versorgung bemerkbar. Darunter leiden vor allem ärmere Leute.  

                                  Ein Mädchen wird von einem Zahnarzt behandelt
                                  • 7. 4. 2022

                                    Reaktionen auf Massaker von Butscha

                                    Weniger Kohle, mehr Waffen

                                    Die EU plant ein schrittweises Importverbot von russischer Kohle. Indes wollen mehrere Nato-Staaten der Ukraine nun auch schwere Waffen liefern.  Eric Bonse

                                    Ein Arbeiter steht in einer riesigen Schaufel im Kohleabbau
                                    • 5. 4. 2022

                                      Lieferstopp russischer Kohle

                                      EU will neue Sanktionen

                                      Bei Energieimporten aus Russland tun sich EU-Länder mit Embargos schwer. Zumindest bei Kohle zeichnet sich nun aber Einigkeit ab.  Eric Bonse

                                      Drohnenaufnahme einer Industrieanlage
                                      • 5. 4. 2022

                                        Steinmeiers Selbstkritik

                                        Blicke nie zurück

                                        Bundespräsident Steinmeier gibt Fehler in seiner Russlandpolitik zu. Ein ungewöhnliches Eingeständnis. Selbstkritik ist im Politikbetrieb selten.  Stefan Reinecke

                                        Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ZDF-Morgenmagazin
                                        • 4. 4. 2022

                                          Energieboykott und Ukrainekrieg

                                          Die Kosten des Nichtstuns

                                          Kommentar 

                                          von Tobias Schulze 

                                          Energieboykott-Gegner berücksichtigen nicht, was es Deutschland kostet, wenn der Krieg nicht rasch endet – monetär, machtpolitisch und moralisch.  

                                          Ein mann und eine Frau tragen Protestschilder
                                          • 4. 4. 2022

                                            Wissenschafts-Kooperationen mit Russland

                                            Auf Eis gelegt

                                            Norddeutsche Unis und Hochschulen haben ihre Zusammenarbeit mit russischen Institutionen eingefroren. Aber persönliche Kontakte sollen bleiben.  Harff-Peter Schönherr

                                            Das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" passiert die "Mosaic"-Scholle im Nordpolarmeer.
                                          • weitere >

                                          Sanktionen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln