taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 422
İsmet Kılıç befindet sich seit 42 Tagen in slowenischer Haft. Trotz dünner Beweislage hat ein Gericht am Mittwoch entschieden, die Haft fortzusetzen.
6.9.2019
30 Jahre nach 1989 begreifen viele Westdeutsche den Osten noch nicht als ihr Land. Die Wahlen zeigen: Es muss sich etwas ändern – auf beiden Seiten.
4.9.2019
Eine Woche nachdem Bürgermeister*innen in kurdischen Städten abgesetzt wurden ringt die kemalistische Opposition um eine klare Haltung.
27.8.2019
Abermals versuchten bayerische Behörden, Mheddin Saho nach Spanien rückzuführen. Nun hat ihn eine evangelische Gemeinde aufgenommen.
23.8.2019
CHP-Parteivorstand İlhan Cihaner findet die Amtsenthebungen voraussehbar und fordert eine „Volksbewegung“ dagegen.
21.8.2019
Die Regierung möchte eine Zwangsverwaltung in Diyarbakır einsetzen. Dagegen kann die Bevölkerung nicht protestieren, weil die Polizei sie nicht lässt.
20.8.2019
Journalist Barış İnce sieht die Amtsenthebung der kurdischen Bürgermeister*innen als Schlag gegen die Aufdeckung von Korruption und Misswirtschaft.
19.8.2019
Panzerfahrzeuge vor dem Rathaus: Der Bürgermeister von Diyarbakır über seine Amtsenthebung.
In Diyarbakır, Van und Mardin setzt die türkische Regierung die gewählten Bürgermeister*innen ab. Gouverneure sollen die Geschäfte übernehmen.
Im nordsyrischen Lager al-Haul leben rund 3.000 ausländische Frauen. Die kurdische Regionalverwaltung schlägt eine internationale Gerichtsbarkeit vor.
15.8.2019
Im Bezirk Bağlar hat die AKP entgegen den Wahlergebnissen Stadtverwaltung übernommen. Zübeyde Zümrüt führt die HDP-Opposition. Ein Interview.
12.8.2019
Niemand sitzt so charmant halbnackt auf einem Pferd wie er: Wladimir Putin. Der russische Chef feiert sein zwanzigjähriges Thronjubiläum.
9.8.2019
Die AKP lässt eine Hau-Ab-Kampagne gegen Syrer*innen in Istanbul durchführen. Bürgermeister İmamoğlu rühmt sich, Vater des Gedanken zu sein.
2.8.2019
In einem Bezirk von Diyarbakır hat die AKP einen gewählten Bürgermeister absetzen lassen. Keine gute Nachricht für Arbeitslose.
25.7.2019
Der Putschversuch vom 15. Juli 2016 ist in der Türkei zum festen Bestandteil der Erinnerungskultur geworden. Doch das Land hat sich verändert.
15.7.2019
Für die Politikwissenschaftlerin Aysuda Kölemen zeigt das Wahlergebnis von Istanbul, dass viele Türken die Spaltung und Polarisierung leid sind.
24.6.2019
Erdoğan wollte Istanbul nicht verlieren. Jetzt gewann die Opposition die Neuwahl mit deutlichem Vorsprung und ist weit hoffnungsvoller als zuvor.
Ob İmamoğlus Wahlsieg vorgezogene Neuwahlen zur Folge haben wird, ist unklar. Doch die Alleinherrschaft Erdoğans neigt sich ihrem Ende zu.
Bei der Wiederholung der Bürgermeisterwahl in Istanbul gewinnt der CHP-Kandidat Ekrem İmamoğlu mit deutlichem Vorsprung vor Binali Yıldırım.
23.6.2019
Die Istanbuler CHP-Vorsitzende Canan Kaftancıoğlu ist die Architektin von Ekrem İmamoğlus Erfolg. Ein Gespräch über ihre Erwartungen von der Neuwahl.
21.6.2019