Auch am vierten Tag nach der türkischen Grenzöffnung ist die Situation tausender Geflüchteter aussichtslos: In die EU dürfen sie nicht. Das nutzen Gelegenheitschleuser aus.
Die Türkei kontrolliert die Grenzen zu Europa nicht länger und schickt Geflüchtete in Bussen zur Grenze. Das verletzt die Menschenwürde. Ein Kommentar.
Der umstrittene Kanal Istanbul ruft in der türkischen Bevölkerung Widerstand hervor. Die Makler verkaufen derweil Grundstücke am zukünftigen Ufer des Kanals.
Das türkische Parlament hat zugestimmt, Soldaten nach Libyen zu schicken. Wir haben den Politologen Hakan Güneş nach den Hintergründen und Folgen gefragt.
In der Türkei haben Männer 2019 mindestens 318 Frauen getötet. Auf Twitter und auf der Straße kämpfen Frauen gegen die Männergewalt. Ihre Wut ist groß.
Laut Ökonom Ümit Akçay ist die Krise in der Türkei noch nicht überstanden. taz.gazete hat mit ihm über Ursachen, vermeintliche Alternativen und das Jahr 2020 gesprochen.
Am Freitag begann in Istanbul der Prozess gegen Turgut Öker wegen Präsidentenbeleidigung und Terrorpropaganda. Er ist einer der wichtigsten Sprecher der Aleviten.