Nach vier Tagen Sotschi ist er da, der Olympiakoller. Kein Wunder bei all den nervigen Kollegen, aufdringlichen Volunteers und vielen Sicherheitschecks.
In Ägypten soll Journalisten von Al-Dschasira der Prozess gemacht werden. Sie sollen Verbindungen zur inzwischen verbotenen Muslimbruderschaft unterhalten haben.
Der niedersächsische Verfassungsschutz steht in der Kritik, weil er jahrelang Daten über Journalisten gesammelt hat. In einem Fall wurde er jetzt zur Löschung verurteilt.
Biete Insiderwissen und Kontakte: Drei Medienmacherinnen wollen mit der Online-Plattform „Hostwriter“ Journalisten weltweit zur Zusammenarbeit bewegen.
In Syrien werden immer mehr Journalisten getötet oder entführt. Laut „Reporter ohne Grenzen“ ist das Land weltweit der gefährlichste Ort für Berichterstatter.
Der Reporter Chen Yongzhou sitzt in China in Haft, weil er angeblich gezielt schlecht über eine Firma berichtete. Nun hat er ein Geständnis abgelegt. Wurde Druck ausgeübt?
Der Reporter Chen Yongzhou wurde in China verhaftet, weil er kritisch über ein mächtiges Unternehmen schrieb. Die Zeitung, für die er arbeitet, will das nicht hinnehmen.
Nicht nur über „taz“-Autorin Andrea Röpke und andere sammelte der Verfassungschutz jahrelang Daten. Laut „Spiegel“ traf es noch mehr Journalisten als bekannt.