taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 351
Die 72. Filmfestspiele Berlin beginnen. Über Filme wird zunächst kaum diskutiert – umso mehr über Sinn und Unsinn eines Festivals in der Pandemie.
9.2.2022
„Nuclear Family“ ist ein Filmessay. Darin wird eine Kleinfamilie mit der Tristesse an Raketen-Standorten der US Air Force konfrontiert.
10.2.2022
Beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis ging es um Familien und Gendernormen. Preise ergatterten einige Filme mit queeren Thematiken.
27.1.2022
Die Berlinale stellt ihr Programm vor. Das Festival zeigt sich vorsichtig optimistisch, seine Filme im Februar vor Publikum zeigen zu können.
19.1.2022
Trotz der unklaren Auswirkungen der Omikron-Variante soll die Berlinale als Präsenz-Festival stattfinden – unter strengen Auflagen allerdings.
12.1.2022
Das Festival „Unknown Pleasures“ im Kino Arsenal bietet eine Reihe von ausgesucht dringlichen amerikanischen Produktionen.
7.1.2022
In Amsterdam fand das 34. International Documentary Film Festival statt. Dieses Jahr überzeugten vor allem Filme über vermeintlich normale Menschen.
30.11.2021
Sechs Berliner Kinos beteiligen sich an der 21. Französischen Filmwoche. Im Programm gibt es unter anderem schön viel Blasphemie im Kloster.
26.11.2021
Das Filmfestival Mannheim-Heidelberg wird unter neuer Leitung wieder internationaler. Beim 70. Jubiläum waren viele Regisseurinnen vertreten.
23.11.2021
Trotz der dramatischen Pandemielage planen die Filmfestspiele mit einer Präsenzveranstaltung. Auch 2G plus sei eine Option.
19.11.2021
Die 14. Ausgabe des Filmfestivals Afrikamera läuft im Arsenal und Humboldt Forum. Das Angebot wurde erweitert bin hin zu Virtual Reality.
17.11.2021
Das Filmorchester Babelsberg vertont Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker „Sumurun“ mit der lang verschollenen Originalmusik von Victor Hollaender.
11.11.2021
Das „Cinefest“ zeigt Filme von Filmschaffenden, die zwischen 1920 und 1970 aus Ost- und Mitteleuropa in die BRD kamen – und dort Karriere machten.
Das Musikfilmfestival Soundwatch zeigt Dokumentationen über Musikgenres, Popstars, randständige popkulturelle Phänomene und viele coole Frauen.
10.11.2021
Das Festival Litauisches Kino Goes Berlin präsentiert Kurz- und Langfilme aus Litauen, Estland und Lettland sowie Klassiker der Filmgeschichte.
5.11.2021
Die Nordischen Filmtage zeigen auch online die Dokus „Heimat sucht Seele“, „Für nichts und wieder nichts“ und „Tics – Mit Tourette nach Lappland“.
4.11.2021
Mit dem Cineasten Amos Vogel und der Regisseurin Sara Goméz ehrt das Filmfestival Viennale subversive Strategien. Andere Reihen aber enttäuschten.
1.11.2021
Filmdiven bei den KAZÉ Anime Nights, Aliens aka Body Snatchers zu Halloween und ein viel zu reales Horrorerlebnis: Demenz in „The Father“.
29.10.2021
Das Final Girls Berlin Film Festival im City Kino Wedding lässt die Killer:innen los. Auch auf das eigene Selbst.
30.10.2021
Das Unabhängige Filmfest Osnabrück zeigt seine Filme wieder nur in Kinos und nicht im Internet. Der Programmschwerpunkt liegt auf Dokumentarfilmen.
22.10.2021