• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Filmfestival Berlinale

      Verwirrung vorprogrammiert

      Die Lei­te­r:in­nen der Berlinale stellten am Donnerstag den Wettbewerb 2021 vor – und erläuterten erneut ihre zweigeteilte Coronalösung.  Tim Caspar Boehme

      Die Beine von Sally Hawkins auf dem Roten Teppich der Berlinale 2008
      • 1. 2. 2021

        Wettbewerbgewinnerin aus Schweden

        Filme auf einsamer Insel

        Eine Woche darf Lisa Enroth vor der schwedischen Küste das Programm des Göteborger Filmfestivals alleine genießen. Ihr gefällt's.  Reinhard Wolff

        Lisa Enroth während sie interviewt wird
        • 29. 1. 2021

          Georgische Regisseurin über Streaming

          „Glaube an die Macht der Kamera“

          Die georgische Regisseurin Dea Kulumbegashvili spricht über passive Frauenrollen und den Preis ergebnisoffener Arbeit. Anlass ist Ihr Spielfilmdebüt „Beginning“.  

          Eine Frau und ein kleiner Junge stehen unter einem Baum in der freien Natur
          • 24. 1. 2021

            Musikfilmfestival im Stream

            Jedes Geräusch ist ein Wunder

            Statt in der westlichen Welt gerade angesagter Popmusik gibt es beim Norient-Filmfestival Dokumentationen über Sound und Musik aus der ganzen Welt.  Andreas Hartmann

            • 14. 1. 2021

              Filmfestival für den Nachwuchs

              Ein vergessener Innovateur

              Kolumne Frisch gesichtet 

              von Lars Penning 

              Das Filmfestival Max Ophüls Preis gibt es dieses Jahr nur online. Filme des Namensgebers zum Streamen finden sich im Netz aber so gut wie keine.  

              Eine Straße in einem sizilianischen Dorf - Filmstill aus dem Film "A Black Jesus"
              • 20. 12. 2020

                Filme aus Osteuropa

                Kämpfe und ihre Narben

                Das Filmfestival Cottbus zeigt als Forum für osteuropäisches Kino eine Auswahl aktueller Produktionen und mehrere Sonderprogramme.  Fabian Tietke

                Ein Mädchen an einem Strand irgendwo in Polen: Jungschauspielerin Zofia Stafiej als 17-jährige in dem Film „Jak Najdalej Stąd“
                • 4. 12. 2020

                  Filmfestspiele und Corona

                  Die Berlinale im Stream?

                  Berlins Kultursenator Klaus Lederer zweifelt die Möglichkeit einer „normalen“ Berlinale an. Gibt es für das Festival überhaupt eine Alternative?  Tim Caspar Boehme

                  rote Kinositze , eine Leinwand und eine verschwindende Frau
                  • 26. 11. 2020

                    Berliner Filmfestivals streamen online

                    Beim Erwachsenwerden zuschauen

                    Kolumne Frisch gesichtet 

                    von Lars Penning 

                    Manche Festivals lassen sich nicht unterkriegen – und streamen anspruchsvolles wie die Langzeitdoku „Adolescentes“ bei der Französischen Filmwoche.  

                    Zwei Freundinnen im Film "Adolescentes" liegen im Sommer in einem Kornfeld
                    • 19. 11. 2020

                      Filmfest Baden-Baden

                      Primetime statt Crème brûlée

                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                      von Steffen Grimberg 

                      Baden-Baden muss ohne Filmfestival auskommen. Nach dem Grimme-Preis fällt ein weiterer Fernsehpreis aus. Doch die Beiträge laufen online.  

                      Grimme Preis vor rotem Vorhang
                      • 18. 11. 2020

                        Filmfestival Mannheim-Heidelberg online

                        Der offene Blick der Heldin

                        Das Filmfestival Mannheim-Heidelberg zeigt online Filme der französischen Post-Nouvelle-Vague. Die sind so persönlich wie subjektiv.  Anke Leweke

                        Bernadette Lafont als Marie in „La fiancée du pirate“
                        • 18. 11. 2020

                          Filme über und von Sinti*zze und Rom*nja

                          Kritische Spurensuchen

                          Das Filmfestival „Ake dikhea?“ zeigt Werke aus der Filmszene von Sinti*zze und Rom*nja, die mal bunt, mal grauenvoll sind.  Fabian Tietke

                          Der queere Performer Lindy schaut heroisch auf in einem Wald
                          • 11. 11. 2020

                            Berliner Kurzfilmfestival läuft online

                            Kurze Einblicke in 270 Welten

                            Das Festival Interfilm streamt Filme aus aller Welt. Dort treffen feministische Animationen auf poetische Meditationen oder postkoloniale Positionen.  Fabian Tietke

                            Zwei gelb gekleidete, surreal wirkende Schauspieler im Kurzfilm "Zombie"
                            • 5. 11. 2020

                              Filme „Schlaf“, „Paradies“ und „Rivale“

                              Niedersachsen als Gemütszustand

                              Das Braunschweiger Filmfestival zeigt drei Niedersachsen-Filme, die allesamt Tristesse inszenieren. Die Filme sind noch bis Sonntag online verfügbar.  Wilfried Hippen

                              Ein kleiner Junge schmient sich an seine Mutter, im Hintergrund steht ein dicker alter Mann in einem Kinderzimmer.
                              • 5. 11. 2020

                                Berliner Soundwatch Festival online

                                Russischer Rap und britischer Ska

                                Das Soundwatch Festival zeigt Filme über und mit Musiker*innen. Der tazplan stellt einige vor und fragt: was macht eine gute Musikdoku aus?  Andreas Hartmann

                                Zwei Musikerinnen der US-New Wave Band The Go Go`s stehen auf der Bühne
                                • 4. 11. 2020

                                  Filmfestival Dok Leipzig

                                  Coronafilme als Pflichtübung

                                  Schusssichere Kapuzenjacken, Schrecken des US-Bürgerkriegs: Das Filmfestival Dok Leipzig lief kurz vorm Teillockdown weitgehend online.  Fabian Tietke

                                  Ein Puppenmodell einer Schulklasse, die einen Ernstfall probt.
                                  • 1. 11. 2020

                                    Leiter über Braunschweiger Filmfestival

                                    „Wir erklären, wie man streamt“

                                    Das 34. Filmfestival in Braunschweig findet ab Montag ausschließlich online statt. Festivalleiter Andreas Lewin über Kinokultur in Coronazeiten.  

                                    Zwei Frauen mit Sonnenbrillen sitzen auf Klappstühlen in einer Steppe.
                                    • 27. 10. 2020

                                      Berliner Kinotipp der Woche

                                      Zwischen Träumen und Realität

                                      Das Festival „Film Restored“ der Deutschen Kinemathek lädt zu Entdeckungen quer durch die europäische Filmgeschichte ein.  Fabian Tietke

                                      Betty Balfour als Revuetänzerin Tip Toes
                                      • 23. 10. 2020

                                        Was läuft in Berliner Kinos

                                        Das Potential unkommerzieller Filme

                                        Kolumne Frisch gesichtet 

                                        von Lars Penning 

                                        Kino ist mehr als nur Film. Von alten und aktuellen Klassiker des europäischen Kinos und Rockmusik aus der uigurischen Steppenlandschaft.  

                                        Filmstill von fünf Frauen, die sich beim Friseur ihre Haare waschen lassen
                                        • 29. 9. 2020

                                          Filmfestival von San Sebastián

                                          Wieder in Anwesenheit des Publikums

                                          Nach dem Filmfestival in Venedig zeigte man nun auch in San Sebastián Präsenz – zumal mit einem erstaunlich resilienten Filmjahrgang.  Thomas Abeltshauser

                                          Es regnet heftig, auf der leeren Straße kniet eine Frau, die einen liegenden Mann in ihren Armen hält
                                          • 24. 9. 2020

                                            Filmfestleiter über Hamburger Kinonöte

                                            „Ich wollte nicht nur Streaming“

                                            Das Filmfest Hamburg findet in diesem Jahr physisch und online statt. Festivalleiter Albert Wiederspiel über die Branche als gefährdetes Ökosystem.  

                                            Der Schauspieler Moritz Bleibtreu allein in einer Einkaufspassage
                                            • 11. 9. 2020

                                              Internationales Filmfest Oldenburg

                                              Wie viel Glamour geht schon wieder?

                                              Am 16. September startet in Oldenburg das Internationale Filmfest – als erstes in Norddeutschland unter Coronabedingungen.  Wilfried Hippen

                                              Gäste sind während der Eröffnungsgala des Internationalen Filmfests Oldenburg im Jahr 2019 in der Kongresshalle der Weser-Ems-Hallen zu sehen.
                                              • 5. 9. 2020

                                                Endlich Filmfestival trotz Corona

                                                Das große Warten

                                                Monatelang musste die Filmindustrie wegen Corona ausharren. Wie fühlt es sich an, seinen Film nun endlich einem Kinopublikum zeigen zu dürfen?  Andreas Resch

                                                Die Schauspielerin Cordula Zielonka spielt Marlene. Sie sieht sich in einem Spiegel an, auf ihrer Haut sind deutlich Fetzen einer Maske zu sehen
                                                • 1. 9. 2020

                                                  Filmfestival in Berlin

                                                  Improvisierte Umstände

                                                  Beim Festival Alfilm gibt es einen Monat lang interessante arabische Filme zu sehen. Ein Themenschwerpunkt ist weiblicher Widerstand.  Fabian Tietke

                                                  Spurensuche in altem Gemäuer: Filmstill aus „You Will Die at Twenty“
                                                  • 12. 5. 2020

                                                    Virtuelle Kurzfilmtage Oberhausen

                                                    Lächelnd in den nächsten Film

                                                    Die Internationalen Kurzfilmtage öffnen sich als online geschaltetes „Blogfestival“ einem theoretisch unbegrenzten Publikum.  Fabian Tietke

                                                    Ein Schmetterling vor psychedelisch gefärbtem Hintergrund
                                                    • 2. 3. 2020

                                                      Iranischer Film gewinnt die Berlinale

                                                      Das Handwerk des Tötens

                                                      Die 70. Berlinale ist dem Ruf treu geblieben, ein politisches Filmfestival zu sein. Der Goldene Bär ging an Mohamad Rasoulofs „There Is No Evil“.  Tim Caspar Boehme

                                                      Close-Up eines Frauengesichts
                                                      • 1. 3. 2020

                                                        Regisseurin über eine Heldin mit Euter

                                                        „Ich habe viele Kühe gecastet“

                                                        Kelly Reichardt, Regisseurin des Wettbewerbsbeitrag „First Cow“, erzählt von Tieren als Schauspieler, Pilzen und Naturdarstellungen.  

                                                        Close-Up einer Frau
                                                        • 19. 2. 2020

                                                          Die Berlinale-DirektorInnen im Interview

                                                          „Berlin ist eine politische Stadt“

                                                          Die Berlinale hat eine neue Leitung. Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian im Gespräch über „dunkle Filme“ und die NS-Vergangenheit von Alfred Bauer.  

                                                          Carlo Chatrian, künstlerischer Direktor, und Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin, bei einem Pressetermin im Berlinale-Büro.
                                                          • 16. 2. 2020

                                                            Filmfestival Berlinale

                                                            Immer noch viele Filme im Fluss

                                                            Erstmals wird die Berlinale von Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek geleitet. Im Vorfeld gab es kontroverse Diskussionen.  Tim Caspar Boehme

                                                            Eine Frau und ein Mann stehen in einem Schwimmbecken voreinander
                                                            • 15. 2. 2020

                                                              Beginn der Berlinale 2020

                                                              Film ab!

                                                              Später als gewohnt beginnen in diesem Jahr die 70. Filmfestspiele – mit neuen Chefs. Was hat sich sonst noch getan?  Bert Schulz

                                                              Blick auf ein Berlinaleplakat am Potsdamer Platz
                                                              • 3. 2. 2020

                                                                International Film Festival Rotterdam

                                                                Kameras im Polit-Kampf

                                                                Das International Film Festival Rotterdam bot dieses Jahr einen Hongkong-Schwerpunkt. Zu sehen waren aktuelle Dokufilme zu den Protesten.  Anke Leweke

                                                                Große Menge an Protestierenden auf der Straße
                                                                • 31. 12. 2019

                                                                  Filmempfehlung für Berlin

                                                                  Rundumblick von den Rändern

                                                                  Beim Festival „Unknown Pleasures“ werden im Arsenal und im Kino Wolf selten zu sehende US-Independent-Filme älteren und neueren Datums präsentiert.  Carolin Weidner

                                                                  • 3. 12. 2019

                                                                    Russisches Tarkowski-Filmfestival

                                                                    Das Zentrum in der Peripherie

                                                                    Das Andrei-Tarkowski-Filmfestival Zerkalo bringt internationales Kino nach Iwanowo. Die Initiator*innen bewerben das Ganze in Deutschland.  Elisabeth Bauer

                                                                    Ein sozialistisches Denkmal zweier Männer, dahinter ein Plattenbau
                                                                    • 14. 11. 2019

                                                                      Filmfestival Braunschweig

                                                                      DDR im Programm

                                                                      Vor 30 Jahren fand in Braunschweig während des Mauerfalls ein Filmfest statt. Das diesjährige Filmfestival erinnert daran mit einer Filmreihe.  Wilfried Hippen

                                                                      Zwei Mädchen richten ihre Haare.
                                                                      • 11. 11. 2019

                                                                        Zur Duisburger Filmwoche

                                                                        Selbstbestimmte Existenz

                                                                        Zum 43. Mal fand das Filmfestival für Dokumentarfilme statt. Die diesjährige Ausgabe widmet sich Werken über Menschen am Rande der Gesellschaft.  Fabian Tietke

                                                                        Menschen in Uniformen fegen eine heruntergekommene Halle.
                                                                        • 25. 9. 2019

                                                                          Drehbuchautoren beim Filmfest Hamburg

                                                                          Gleich an zweiter Stelle

                                                                          Drehbuchautor*innen fühlen sich in Deutschland oft zu wenig anerkannt. Mit dem Filmfest Hamburg gab es deshalb jetzt Streit.  Alexander Graf

                                                                          Leiter des Filmfestes Hamburg, Albert Wiederspiel spricht bei einer Pressekonferenz 2017
                                                                          • 2. 9. 2019

                                                                            Filmfestspiele mit Émile Zola und Joker

                                                                            Von Anfang bis Ende begeisternd

                                                                            Kolumne Lidokino 

                                                                            von Tim Caspar Boehme 

                                                                            Dreyfus als Drama, der Superschurke Joker als fragiler Underdog und eine narzisstische Tänzerin als Verführerin bei den Filmfestspielen von Venedig.  

                                                                            drei Menschen posieren vor blauem Festivalhintergrund
                                                                            • 14. 8. 2019

                                                                              Kinoempfehlung für Berlin

                                                                              Aliens suchen Kontakt

                                                                              Das auf von Frauen erdachte Horrorfilme spezialisierte Festival „Final Girls“ hat den „Women in SciFi“ ein Wochenende gewidmet.  Jenni Zylka

                                                                              Filmstill mit Final Girl.
                                                                              • 28. 5. 2019

                                                                                Filmfestival „Nippon Connection“

                                                                                Samurais und Schlafsucht

                                                                                „Nippon Connection“ in Frankfurt am Main widmet sich den Randfiguren in Japans Gesellschaft. Es ist das größte Filmfestival außerhalb des Landes.  Katharina J. Cichosch

                                                                                Eine Person liegt auf dem Bauch im Bett
                                                                                • 24. 4. 2019

                                                                                  Kinoempfehlung für Berlin

                                                                                  Exorzismus à la polonaise

                                                                                  FilmPolska widmet dem Querdenker Krzysztof Zanussi eine Werkschau und Ausnahmeregisseur Wojciech Smarzowski die Hommage.  Barbara Wurm

                                                                                  • 31. 3. 2019

                                                                                    Filmfestival im Acud

                                                                                    Gleichberechtigung locker gestemmt

                                                                                    Sensibilität in allen Genderfragen muss zukünftig einfach sein. Beim Visionär Filmfestival im Acud-Kino hat diese Zukunft längst begonnen.  Andreas Hartmann

                                                                                    Wrestlingszene
                                                                                    • 13. 3. 2019

                                                                                      Kinoempfehlung für Berlin

                                                                                      Das Verlangen, sichtbar zu werden

                                                                                      Mit dem Streetdance-Drama „Somos Calentura“ (2018) von Jorge Navas eröffnet das „Panorama Colombia“-Festival im Babylon-Mitte.  Ole Schulz

                                                                                      • 7. 2. 2019

                                                                                        Letzte Berlinale unter Kosslick

                                                                                        Die Zeit der Heiterkeit

                                                                                        Am 7. Februar startet die 69. Berlinale, die letzte unter Direktor Dieter Kosslick. Eine kleine Betrachtung zum Abschied.  Tim Caspar Boehme

                                                                                        ein Mann verlässt eine Bühne und winkt dabei
                                                                                        • 22. 1. 2019

                                                                                          40. Filmfestival Max Ophüls Preis

                                                                                          Immer nur Bewunderung

                                                                                          Junge, schlanke, weiße Frauen dominieren: Die meisten Beiträge des Festivals in Saarbrücken fokussieren auf private Beziehungsgeflechte.  Jenni Zylka

                                                                                          Eine junge Frau steht vor einer Fototapete mit Palmen, seitwärts gedreht, nur mit einem halbgeöffneten Bademantel bekleidet, hinter ihr eine Leiter
                                                                                          • 2. 12. 2018

                                                                                            Fernsehfilmfestival in Baden-Baden

                                                                                            Der Voltaire der ARD

                                                                                            Beim 30. Fernsehfilmfestival in Baden-Baden wurde der Filmproduzent Hans Albich gewürdigt. Die Jury war in diesem Jahr jünger und weiblicher.  Steffen Grimberg

                                                                                            Hans Abich trägt einen Anzug und schaut in die Kamera
                                                                                            • 21. 11. 2018

                                                                                              Kinoempfehlung für Berlin

                                                                                              Filme, die strahlen

                                                                                              Das Independent-Festival „Around the World in 14 Films“ in der Kulturbrauerei stellt an zehn Tagen herausragende Werke des jungen Weltkinos vor.  Carolin Weidner

                                                                                              • 13. 11. 2018

                                                                                                Neue Filmreihe in Berlin

                                                                                                Thema mit großer Zukunft

                                                                                                Die Filmreihe „Landscapes Of Living“ im Kino des bi’bak erzählt von der globalen Verstädterung in persönlich gehaltenen Einzelgeschichten.  Jens Uthoff

                                                                                                Nachdenklich schauende Frau, die raucht

                                                                                              Filmfestival

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln