taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 564
Donald Trump will, dass die EU weitere Zölle auf US-Agrarprodukte senkt. Doch längst gehen die Handelsgespräche darüber hinaus.
14.1.2019
Die USA und China streiten weiter um Strafzölle. Derweil ziehen elf Staaten ein transpazifisches Freihandelsabkommen durch.
11.1.2019
Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Japan ohne Ratifizierung durch die nationalen Parlamente durchgewunken. Das war ein Fehler.
13.12.2018
Der Wirtschaftspakt mit Japan tritt im Februar in Kraft. KritikerInnen fürchten, dass die öffentliche Wasserversorgung unter Druck gerät.
12.12.2018
Das Freihandelsabkommen CETA ist keineswegs zufriedenstellend gelöst. Gerade geht es um Kernfragen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
8.12.2018
Was der Sieg des Rechtsextremisten Jair Bolsonaro für Lateinamerika bedeutet? Das hängt vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung ab.
1.11.2018
Erstmals seit 7 Jahren besucht wieder ein japanischer Premier die Volksrepublik. Chinas Handelsstreit mit den USA verbindet die Rivalen.
25.10.2018
Trump ist siegesgewiss. China setzt auf den riesigen Binnenmarkt, der Exportverluste kompensieren könnte. Verlierer sind die Bürger.
13.10.2018
Knapp vor Fristende für ein neues Nafta-Abkommen einigen sich die USA und Kanada doch noch. Es bleibt damit beim Dreier-Abkommen mit Mexiko.
1.10.2018
Die Ablehnung eines nationalen Gesetzgebers reicht nicht aus. Eine offizielle Mitteilung der jeweiligen Regierung sei nötig, meint die EU-Kommission.
27.9.2018
Deutsche FreihandelsgegnerInnen wollen das Abkommen über den Bundesrat kippen. Die italienische Regierung will den Wirtschaftspakt nicht ratifizieren.
Trump und Enrique Peña Nieto haben einen neuen Deal hinbekommen. Der könnte Jobs in die USA zurückholen. Kanadas Rolle ist noch unklar.
28.8.2018
Der Widerstand gegen den Freihandel scheint ungebrochen. Eine Petition gegen das deutsch-japanische Abkommen geht viral.
10.8.2018
Die G20-Agrarminister feiern in Argentinien ihr Bekenntnis gegen den Protektionismus und für mehr Klimaschutz.
29.7.2018
Die EU und Japan haben das umstrittene Abkommen Jefta nach fünfjährigen Verhandlungen unterzeichnet. Kritisiert wird die fehlende Transparenz.
17.7.2018
Die britische Premierministerin Theresa May will nach dem Brexit eine enge Zusammenarbeit mit der EU. Wie das gehen soll, ist umstritten.
8.7.2018
Theresa May setzt im Kabinett ihre neue Brexit-Strategie durch – ganz ohne Revolten und Rückritte. Deren Kern ist eine Freihandelszone mit der EU.
7.7.2018
Die EU und Japan beschließen das Jefta-Abkommen. Das klingt nach zollfreiem Handel, der beiden zugute kommt, doch ist es eine neoliberale Mogelpackung.
6.7.2018
KritikerInnen fürchten, dass der Handelspakt zwischen EU und Japan zu Privatisierung in der deutschen Wasserwirtschaft führen könnte.
5.7.2018
Die EU will den Handel mit Neuseeland erleichtern. Aber brauchen wir wirklich noch billigere Milch? Der Schaden für die Bauern wäre enorm.
26.6.2018