taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 555
Wehrhafte Fauna im Riesenformat: Guy Ritchie zeigt mit „King Arthur: Legend of the Sword“ eine aufgelockerte Version der Artus-Sage.
11.5.2017
„Der traumhafte Weg“ der Regisseurin Angela Schanelec lädt das Publikum ein, sich den Bildern hinzugeben und erzählerische Lücken auszuhalten.
27.4.2017
Der Film erzählt die Geschichte ohne Romanvorlage fort: „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“.
15.3.2017
Regisseur Barry Jenkins macht in „Moonlight“ aus der Geschichte einer schwierigen Kindheit und Jugend in Miami ein echtes Ereignis.
8.3.2017
Der Regisseur Raoul Preck fokussiert in seinem Film stark auf die persönliche Ebene des frühen Kommunisten. So macht er das Private politisch.
1.3.2017
Thomas Arslans „Helle Nächte“ ist ein Vater-Sohn-Roadmovie mit einer Geschichte, die zu klein ist für die Weite der Landschaft.
14.2.2017
Die wahre Geschichte des US-Kriegsdienstverweigerers und Soldaten Desmond Doss: Davon erzählt Mel Gibson in „Hacksaw Ridge“.
26.1.2017
Ein Motorrad und ein wenig Geld für Essen und Bier: „Diamond Island“ von Davy Chou erzählt vom Erwachsenwerden in Phnom Penh.
19.1.2017
Gewonnen werden hier nur Herzen: „Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki“ erzählt lakonisch von einer Box-WM in Finnland aus dem Jahr 1962.
5.1.2017
In „Die Überglücklichen“ lässt Paolo Virzì seine virtuosen Darstellerinnen Trost im Irrenhaus finden. Ein Film über eine asymmetrische Freundschaft.
28.12.2016
Eine grandiose Ästhetik des Suffs und des Scheiterns: Hong Sang-soos Spielfilm „Right Now, Wrong Then“ erzählt seine Geschichte doppelt.
8.12.2016
Der Regisseur Werner Herzog schickt in „Salt and Fire“ Veronica Ferres als Professorin in die Wüste. Wie durch Magie greifen Kuriositäten ineinander.
7.12.2016
Die Regisseurin Liza Johnson rekonstruiert in „Elvis & Nixon“ mit viel Sinn fürs Absurde eine ungewöhnliche Begegnung im Weißen Haus.
Regisseur Denis Villeneuve zeigt aufgeräumte Bildwelten fast ohne Gekloppe. Stattdessen lässt er eine Linguistin den Weltfrieden sichern.
23.11.2016
Initiation vor harscher Landschaft: Rúnar Rúnarsson versetzt in „Sparrows“ einen Jugendlichen von Reykjavík an die Peripherie Islands.
24.11.2016
„Ich, Daniel Blake“ übt Kritik am britischen Sozialsystem. Ken Loachs Kino erinnert dabei an eine Transportfirma. Aber lesen Sie doch selbst.
Reggisseurin Feo Aladag erzählt eine schöne, aber nicht beschönigende Geschichte von drei schwer traumatisierten Männern.
21.11.2016
Witze, nicht zum Lachen: Rick Alverson wirft in seinem Spielfilm „Entertainment“ einen nihilistischen Blick auf die Unterhaltungsbranche der USA.
15.9.2016
Die Neuverfilmung von „Ben Hur“ gilt als Paradebeispiel für Hollywoods misslingende Blockbusterstrategie. Obwohl er ein solider Film ist.
1.9.2016
Mein Vater, der Fremdenlegionär: Elfi Mikesch erzählt in ihrem autobiografischen Film actionfrei von der Grausamkeit des Krieges.
11.8.2016