taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 541 bis 555 von 555
Der Regisseur kehrt zum Spielfilm zurück. Das Melodrama „Every Thing Will Be Fine“ handelt von dem Schuldgefühl als treibende Lebenskraft.
2.4.2015
Israelische Elite-Polizisten und junge Revolutionäre in einem Szenario ohne Hoffnung: „Der Polizist“ erzählt von dem unsäglichen Spiel mit der Gewalt.
30.3.2015
Das Ringen von Tradition und Moderne ist entschieden: Zeresenay Berhane Mehari erzählt in „Das Mädchen Hirut“ eine erbauliche Geschichte.
12.3.2015
Olli Dittrich mimt einen Spießer. Seine Durchschnittswelt ist zusammengebrochen und er wird plötzlich von der Marktforschung ausspioniert.
27.2.2015
Falsche Bärte, Perücken und Brillen: In „Spitzel und Spione“ zeigen sich Verfassungsschützer als Menschen – und Beamte.
13.10.2014
„Wir wollten aufs Meer“ spielt in Cottbus. Der Film ist ein herausragend besetztes Stasi-Melodram voller Fernweh, Verschlagenheit und Verrat.
19.8.2014
Autorin Jana Simon schrieb eine Reportage über einen gequälten Schüler. Daraus entstand das Drehbuch zum Film „Neufeld, mitkommen!“
2.4.2014
In „München Mord“ ist erstaunlich wenig München drin. Und auch sonst wenig. Ein Charthit im ZDF, moderner geht's nicht. Das braucht kein Mensch.
29.3.2014
In seinen Filmen erforschte er, wie aus der fragmentierten Form Neues entsteht. Der große französische Regisseur Alain Resnais ist tot.
2.3.2014
Im Sat-1-„FilmFilm“ spielt Oliver Pocher einen Pädagogen, der zwei Familien zum Wettstreit um einen Kita-Platz herausfordert. Klingt komischer als es ist.
10.12.2013
Wenn die Ehefrau erfolgreicher ist als der Partner: Lars Eidinger überzeugt in „Du bist dran“ als unglücklicher Hausmann.
28.8.2013
„Just the Wind“ von Bence Fliegauf begleitet eine Roma-Familie durch einen Sommertag. Sie ist in ständiger Furcht vor rassistischer Gewalt.
18.7.2013
Als Gesellschaftssatire kommt „Fliegende Liebende“, der neue Film von Pedro Almodóvar, 30 Jahre zu spät. Zum Ausgleich gibt's Krawallscherze.
4.7.2013
Erstaunliche Einblicke ins ländliche Amerika: In Gus Van Sants „Promised Land“ luchst Matt Damon armen Farmern ihr Land zur Erdgasförderung ab.
20.6.2013
Übersetzt den präsidialen Mythos der USA zurück in die Realgeschichte kleinteiliger politischer Verfahren: Steven Spielbergs Film „Lincoln“.
23.1.2013