157.000 Sicherheitskräfte sollen bei der Fußball-WM zum Einsatz kommen. Drei Wochen vor Beginn lobt Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff die Vorbereitungen.
Nach dem verheerenden Einsturz des Rana Plaza prüfen Textilbranche und Regierung die Bausicherheit von Fabriken. Viele könnten künftig geschlossen werden.
Südafrika gilt als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Touristen sind jedoch weniger betroffen, gefährlich ist es vor allem für Einheimische und Nashörner.
Westliche Regierungen veranstalten Zahlenspiele, um die Lage in Afghanistan schönzureden. Die Taliban warten ab. Ein Plan B für die Zeit nach dem Abzug fehlt.