Sicherheitsvorkehrungen wie in London sind nicht akzeptabel, warnen Grüne, Linke und die Initiative (N)Olympia. Hamburg dürfe nicht zur Festung werden.
Bei absehbar friedlichen Begegnungen will Nordrhein-Westfalen das Polizeiaufgebot reduzieren. Die Liga reagiert verhalten, die Polizeigewerkschaft auch.
157.000 Sicherheitskräfte sollen bei der Fußball-WM zum Einsatz kommen. Drei Wochen vor Beginn lobt Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff die Vorbereitungen.
Nach dem verheerenden Einsturz des Rana Plaza prüfen Textilbranche und Regierung die Bausicherheit von Fabriken. Viele könnten künftig geschlossen werden.