taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 235
Onlinehändler müssen nun alte Geräte annehmen, auch wenn die Kunden keine neuen kaufen. Umstritten ist aber noch, wer dazu verpflichtet ist.
24.7.2016
Recyclingfirmen werden ihre Ware nicht los, denn diese könnte belastet sein. Über Konflikte zwischen Ressourcen- und Umweltschutz.
15.7.2016
Ob Mehrwegquote, Biomüll oder Kreislaufwirtschaft: Deutschlands Abfallpolitik ist rückständig. Fortschritt in Brüssel wird sogar verhindert.
8.7.2016
Die Bundesregierung blockiert in Brüssel die Förderung von Mehrwegsystemen. Und plant, Mehrwegquoten für Verpackungen zu streichen.
7.7.2016
Abfall ist ein Riesengeschäft. Kein Wunder, dass private und kommunale Anbieter darum streiten. Aber warum regelt die Politik das nicht?
29.5.2016
Teile des Einzelhandels wollen Plastiktüten künftig nicht mehr kostenlos abgeben. Doch es gibt keine Strafen für die, die nicht mitmachen.
26.4.2016
23 Schiffe deutscher Reeder sind im vergangenen Jahr unter katastrophalen Bedingungen in Ostasien abgewrackt worden.
8.2.2016
Weniger Abfälle, mehr Recycling: Um die Müllberge in der EU zu senken, schlägt die Kommssion ein neues Kreislaufwirtschaftspaket vor.
3.12.2015
Glas gilt als gut, es ist komplett recycelbar. Aber wie läuft das? Unsere Autorin begleitet ihren Müll – vom Container bis zur neuen Flasche.
8.11.2015
Vollgeschissene Ökowindeln bieten jede Menge nutzbare Substanz – wenn da nicht das Plastik wäre. Gibt es eine Lösung?
2.11.2015
Kostenlose Plastiktüten soll es bald nicht mehr geben. Das ist einem Vereinbarungsentwurf des Handelsverbands Deutschland zu entnehmen.
23.10.2015
Das Duale System Deutschland dirigiert in Berlin die Altglas-Entsorgung und würde das seit langem bewährte System am liebsten umkrempeln. Warum?
22.10.2015
Einer EU-Richtline folgend führt ein Gesetz ab jetzt zu veränderten Rückgabebedingungen für Elektrogeräte. Hier die wichtigsten Neuerungen.
16.10.2015
Ein Baukonzern will Plastik aus den Ozeanen zu Straßen verarbeiten. Das lässt Experten aufhorchen, doch die ökologischen Folgen sind ungeklärt.
14.9.2015
Stündlich landen 320.000 Coffe-to-go-Becher im Müll. Das ist zu viel, sagt Thomas Fischer von der Umwelthilfe und fordert eine Abgabe auf Becher.
3.9.2015
Fast drei Milliarden Becher werden pro Jahr für Coffee to go verbraucht. UmweltschützerInnen fordern eine Abgabe von 20 Cent.
31.8.2015
Biomüll wird meist korrekt entsorgt. Rechner und Handys eher nicht. Die EU-Richtlinie muss endlich Pflicht werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Die Regierung sucht nach einer Lösung für das Problem. Der Wirtschaftsminister will den Abfall exportieren, vielleicht auch nach Deutschland.
11.8.2015
Es gibt sie tatsächlich: Öko-Kaugummis. Und sie haben Vorteile. Auf dem Massenmarkt haben sie sich aber noch nicht durchgesetzt.
30.7.2015
Ein Start-up verkauft ein zusammenfaltbares Bett aus Karton. Damit kann man besonders leicht umziehen – aber ist es umweltfreundlich?
7.7.2015