taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 662
Harald Welzer denkt Digitalisierung, Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit zusammen. Fehlt nur noch die passende Partei.
30.4.2016
Digital gesteuerte Lkw-Kolonnen könnten den deutschen Logistikverkehr revolutionieren. Nach ersten Testläufen rückt das Modell in greifbare Nähe.
25.4.2016
In Utrecht nehmen Künstler die Kontrollgesellschaft der neuen Medien und sozialen Netzwerke aufs Korn: auf der Ausstellung „Hacking Habitat“.
7.4.2016
Unterwegs auf der Cebit 2016 – selbstfahrende Immobilien und eine Rolex, die auf Kaviar läuft, sind hier nur die Spitze des Datenbergs.
14.3.2016
Wie gewinnt man die Digital Natives für das gedruckte Buch? Die Berliner Verlagsszene tut sich mit kreativen Ideen hervor – und hat damit Erfolg.
11.3.2016
Industrie und Handel freuen sich über die zunehmende Vernetzung von Haushaltsgeräten. Doch die Nutzer werden dabei so gläsern wie noch nie.
13.3.2016
Die Regierung muss zur Flüchtlingsregistrierung ihre IT-Systeme modernisieren. Eine Chance, mit engagierten BürgerInnen zu kooperieren.
6.1.2016
Die Zeitung „Kyunghyang Shinmun“ setzt sich für eine Annäherung an den nördlichen Nachbarn ein. Unter Konservativen gilt sie als linkes Kampfblatt.
25.12.2015
Wenn öffentlich diskutiert wird, sind die Akteure meist männlich. Darauf weist das Projekt „50 Prozent“ hin – Alternativen inklusive.
10.12.2015
Sie sind jung, gründen Start-ups und kombinieren Tradition und digitale Gegenwart. Und sie bleiben Italien treu. Das Erfolgsmodell von Trient.
1.11.2015
Können Bremens Schulen mit dem digitalen Wandel Schritt halten? Neben pädagogischer Kompetenz und technischer Investition drängen auch soziale Fragen.
22.10.2015
Eine umstrittenene Firma für Spionagesoftware erlebt unfreiwillige Enthüllungen. Auch undemokratische Staaten gehören zu ihren Kunden.
6.7.2015
Eine Kommissarin in Brüssel will Google Grenzen setzen. Aber wieviel Macht hat eine Behörde in einer digitalisierten Welt?
3.7.2015
Nicht einmal der Bundestag kann seine IT schützen. Aus dieser Erkenntnis können Abgeordnete und auch die Wählerinnen und Wähler nur lernen.
12.6.2015
Roboter und Digitalisierung reduzieren die körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz. Der psychische Stress hingegen wird größer.
28.5.2015
Bisher sahen sich Menschen als rationale Wesen. Christoph Kucklick ist überzeugt: Im Zuge stärkerer Rechner wird sich dieses Bild ändern.
24.4.2015
In der „digitalen Transformation“ geht jede Verantwortlichkeit flöten. Und Vodafone taugt nicht mal zu einem ordentlichen Feindbild.
29.3.2015
Der Verlag will „die Idee der Zeitung vom Papier lösen“. Schon heute erwirtschaftet Axel Springer über 70 Prozent des Gewinns mit Digitalangeboten.
4.3.2015
Dobrindts Vision der schönen neuen Automatenwelt ist alt – und unheimlich. Doch sie wird noch viel schneller kommen als wir es befürchten.
4.2.2015
Google, Facebook und Apple stammen alle aus einem Tal in Kalifornien. Weil dort die Geistestradition fehlt. Das ist gut so. Dort.
5.12.2014