Im Ukraine-Konflikt ist rasches Handeln angesagt, doch die EU bleibt behäbig. Und das neue Führungsduo sollte nicht zu früh „Dreamteam“ genannt werden.
Der russische Staatschef hat die Separatisten aufgefordert, ukrainische Soldaten aus den Städten abziehen zu lassen. Nato-Gremien beraten über die Krise.
Die Staats- und Regierungschefs können sich nicht auf Nachfolger für EU-Präsident und Außenbeauftragte einigen. Eine Rolle spielt auch der Konflikt in der Ukraine.
Nach dem G8-Aus für Russland wollen jetzt auch EU und USA bei ihrem Gipfel ein Warnsignal an Moskau schicken. Ein Ausraster Timoschenkos sorgt weiter für Aufregung.
Frankreichs Präsident Hollande fordert von der EU eine finanzielle Unterstützung für den Militäreinsatz in Zentralafrika. Merkel formuliert Bedingungen.
Nicht nur Merkels Handy war Zielscheibe der NSA, offenbar wurden 35 weitere internationale Spitzenpolitiker abgehört. Bis zum EU-Gipfel im Dezember soll Aufklärung her.