taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 103
In Camille Vidal-Naquets Film geht es um Sexarbeit und einsame Nächte. Und um Stricher Léo, der dem Ganzen schutzlos ausgeliefert ist.
29.11.2018
Tagebuch einer Eremitin: Sich abgeschottet von äußeren Reizen auf die inneren Erzählströme konzentrieren – kann man das auf dem Land?
16.8.2018
Menschen können in der Großstadt unsichtbar sein, eweil sich alle um sie herum entscheiden, sie nicht sehen zu wollen. Manche finden Wege heraus.
11.5.2018
Viele Männer vereinsamen im Alter. Einrichtungen und Kennenlernportale sollen helfen. Zu Besuch bei zwei älteren Herren.
15.4.2018
Ein Leipziger hat sechs Richtige im Lotto, seinen Millionengewinn aber noch nicht abgeholt. Hat er keine Lust mehr auf das Geld?
17.1.2018
Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen 15: Elke Schilling, die Senioren mit einer Hotline helfen will.
15.12.2017
Unser Autor hat über seine verheerenden Dating-Erlebnisse als 60-Jähriger geschrieben. Seither teilen viele ihre Erfahrungen mit ihm.
4.10.2017
Liebe können Hirsche besser als Menschen – zumindest in diesem Film. „Körper und Seele“ ist nichts für schwache Nerven, Blut fließt reichlich.
20.9.2017
Diese Stadt ist auf Felsen gebaut, doch wie immer, wenn ich alleine reise, kam auch diesmal schnell der Gedanke auf: Was mache ich hier eigentlich?
10.6.2017
Wo Bösewichter schwarze Handschuhe tragen: Der Film mit Tom Cruise basiert auf einem „Dick-Lit“-Bestseller und ist erfreulich unironisch.
10.11.2016
In Südkorea sterben immer mehr Menschen sozial isoliert und verarmt. Die Organisation „Good Sharing“ nimmt sich ihrer toten Körper an.
24.10.2016
Sie zieht immer aufreizendere Sachen an. Sie sagt: „Bleib du einfach zu Hause und ruh dich aus, ich gehe arbeiten und halte dich aus!“
17.10.2016
In diesen schweren Zeiten ist es allein auf weiter Flur doch am allerschönsten. Eremitentum ist eine echte Alternative.
31.8.2016
Seit 60 Jahren begleiten kirchliche Ehrenamtliche Verzweifelte durch Lebenskrisen. Zeit für die taz, selbst mal dort anzurufen.
24.7.2016
Tomasz Wasilewskis „United States of Love“ spielt in einer polnischen Plattenbausiedlung und handelt vom Begehren und von der Einsamkeit.
19.2.2016
Kleinkriminelle, Prostituierte, Junkies und andere Nachtschattengewächse bevölkern „A Girl Walks Home Alone at Night“, von Ana Lily Amirpour.
23.4.2015
Alle sind allein in diesem „Tatort“. Sie sind keine Lonesome-Cowboys, sie leiden unter ihrem Dasein. Das wird leider etwas dick aufgetragen.
1.2.2015
Nicht nur Urlauber schätzen das australische Camperleben. Auch viele Pensionäre zieht es mit dem Wohnwagen auf die Straße – und zwar für immer.
17.1.2015
Niemand spricht gern drüber allein zu sein, manchmal einsam. Und das mit Mitte dreißig. Ein Selbstbekenntnis.
23.12.2014
Die Idee von Einsamkeit, vom einfachen Leben in extremer Umgebung prägt bis heute das Selbstbild der Isländer. Aber leben möchte so fast niemand mehr.
26.4.2014