Frohe Ostern in Berlin. In Schalke dagegen ist man traurig. Nach dem Unentschieden gegen Augsburg flüchtet sich Trainer Di Matteo in Durchhalteparolen.
Bayern München deklassiert Paderborn und schießt 14 Tore in einer Woche. Schalke 04 in letzter Minute den Ausgleich – genau wie Leverkusen, dank Keeper Marwin Hitz.
Hertha BSC Berlin schafft ein 1:0 gegen Borussia Dortmund und ist der Gewinner des Tages in der Abstiegszone. Und Bayern München ist mal wieder Herbstmeister.
Bayern München bleibt durch ein souveränes 6:0 über Bremen an der Spitze, erster Verfolger ist nun Gladbach. Die andere Borussia, aus Dortmund, hat auch in Köln verloren.
Gegen den VfL Wolfsburg macht der BVB aus einem 0:1 einen 2:1-Sieg. Bayern München verliert erstmals nach 53 ungeschlagenen Spielen. Im Tabellenkeller siegt Stuttgart.
Auch Wolfsburg konnte den Bayern kein Bein stellen – obwohl es zunächst danach aussah. München gewann am Ende mit 6:1. Und Augsburg schafft den Klassenerhalt.
Nach dem Sieg gegen Hertha BSC rutscht der VFL Wolfsburg nun auf Platz fünf. In Augsburg hat der 1. FC Nürnberg einen weiteren Schritt zum Klassenerhalt gemacht.
Gegen den FC Augsburg reicht es für Eintracht Frankfurt nur zum Remis. Der 15. Tabellenplatz bedeuten Sorgen, die sich Augsburg in der Winterpause nicht machen muss.
Dritter Spieltag, dritte Niederlage für die Schwaben: Mit 2:1 schlägt der FC Augsburg den VfB Stuttgart. Der eingewechselte Traoré fliegt überraschend vom Platz.