Nach dem Hack einer Entwickler-Webseite für App-Programmierer, versichert der Apple-Konzern Daten seien sicher. Zudem sollen Kunden nicht betroffen sein.
Ein US-Gericht hat Apple für Absprachen mit anderen Verlagen bei E-Book-Preisen für schuldig befunden. Nun muss ermittelt werden, wie hoch die Strafe ausfällt.
Greenpeace hatte zahlreichen IT-Unternehmen vorgeworfen, ihre Internet-Dienste mit Atomenergie zu betreiben. Apple hat reagiert und nun gar eine Solaranlage.
US-Behörden haben bei den Netzkonzernen im großen Stil Daten abgefragt. Meist geschehe dies im Rahmen von Polizeiarbeit, erklärt Apple und versucht Kundensorgen zu zerstreuen.
Die US-Regierung wirft Apple und fünf großen Verlagen vor, sich bei Preisen für E-Books abgesprochen zu haben. Apple steht als letzter Angeklagter nun vor Gericht.
Die USA haben Sanktionen gegen den Iran im Bereich der Telekommunikation gelockert. Damit haben Iraner nun Zugriff auf die neuesten Handys von US-Firmen wie Apple.
Die deutsche Zwangsarbeiter-Stiftung zieht nach einer ethischen Prüfung Konsequenzen. Apple, Shell, Wal-Mart und Barrick Gold verlieren einen Investor.
Dass der Milliarden-Geldberg von Apple auch dank cleverer Steuermodelle entstand, war schon lange bekannt. Ein Ausschuss des US-Senats hat das System nun untersucht.
Nur wenige Unternehmen bestimmen den Fluss von Nachrichten und Unterhaltung – ob auf Papier oder im Netz. Alternative Anbieter suchen nun staatliche Hilfe.
Nun hat es auch Microsoft erwischt. Wie zuvor schon Apple, Facebook und mehrere Zeitungen wurde die US-Firma Opfer einer Hackerattacke. Kundendaten wurden offenbar nicht gestohlen.