taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 86
Die Achtsamkeit erobert Gallien: Im neuen Asterix-Comic „Die weiße Iris“ unterwandert ein janusköpfiger Guru das widerständige Dorf.
9.11.2023
Seit Jahren ringt Berlin um einen neuen Standort für seine Zentral- und Landesbibliothek. Nun gibt es einen neuen Vorschlag: die Galeries Lafayette.
29.8.2023
Die Begeisterung für Literatur bleibt in manchem dicken Buch stecken. Weniger kann da einen Gewinn an Leselust bedeuten. Ein Essay.
5.8.2023
Die Iglu-Studie zeigt: Chancengerechtigkeit besteht nur auf dem Papier. Auch Lehrer:innen sollten sich an die eigene Nase fassen.
16.5.2023
Eine Studie zeigt: Viertklässler*innen in Deutschland können immer schlechter lesen. Auch die Leistungsunterschiede nehmen zu. Was tun?
In Deutschland und der Türkei stehen zwei Bücher zur Diskussion, oder besser: wie wir sie lesen sollen. Dabei ist das von unserem Erlebten geprägt.
8.4.2023
Die Fußball-WM 1990 markiert den Beginn dessen, was heute als „moderner Fußball“ verschrien ist. Ein Buch beschreibt diesen Aufbruch.
14.12.2022
Christine Biskamp leitet in Hamburg-St.-Pauli ein Projekt für die Alphabetisierung Erwachsener. Die meisten von ihnen sind über 40 Jahre alt.
22.11.2022
Im Vergleich zu 2016 sind die Leistungen von Grundschülern abgestürzt. Der Lehrerverband fordert „eine schonungslose Bestandsaufnahme“.
17.10.2022
Bücher, Bücher, Bücher: Als Einstimmung für die dunkleren Jahreszeiten dreht sich diese Woche alles ums Lesen und Vorlesen.
12.9.2022
Berlin wird wohl noch ein Weilchen auf die Zentral- und Landesbibliothek warten müssen. Ein kleiner, temporärer Bau soll die Raumnot lindern.
18.5.2022
Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.
10.4.2022
Ein anonymer Brief, darin eine Zeichnung. Eine wundervolle Anerkennung. Höchste Zeit für ein Dankeschön an die Unsichtbaren.
31.12.2021
So eine kleine Pandemie lässt sich im Stellungskrieg zwischen Präsenzbestand und Fernleihe lesend aufreiben? Leider nein, aber lesen Sie weiter …
2.12.2021
Rund sechs Millionen Deutsche können nicht richtig lesen und schreiben, nur langsam sinkt ihre Zahl. Wie lässt sich diesen Menschen helfen?
8.9.2021
Die Kulturpolitik hat über ein neues Bibliothekengesetz beraten. Es soll mehr Geld geben, viel mehr Geld. Das ist schön. Doch eine bleibt ein „aber“.
14.8.2021
Der Senat hat ein Bibliothekskonzept beschlossen und die Kulturverwaltung noch kurz vor den Wahlen beauftragt, ein Gesetz daraus zu machen.
9.8.2021
Beim Lesen tun sich deutsche Schüler*innen nicht hervor. Mehr als der Hälfte von ihnen fällt es schwer, Fakten von Meinungen zu unterscheiden.
4.5.2021
Auch wenn immer mehr junge Leute leicht verächtlich von „Holzmedientapeten“ sprechen, Bücherregale sind die Schatzkammern des Lebens.
21.4.2021
Mal schnell in die Bibliothek – auch das ist mit Geduld verbunden. Denn anstehen muss man schon, wenn nur wenige Dutzend hineindürfen.
19.3.2021