Schon einen Monat vor dem 25. Jahrestag des Massakers auf dem Platz des Friedens wollen Chinas Sicherheitsorgane jedes Gedenken an die Opfer im Keim ersticken.
In Italien wurde der ehemalige Wehrmachtssoldat Alfred L. wegen eines Massakers verurteilt. Die taz sprach mit dem Überlebenden Armando Tincani und seinem Sohn.
106 Menschen starben, als militante Islamisten am Samstag einen von Christen bewohnten Ort überfielen. Die Angreifer sollen der Gruppe Boko Haram angehören.
Laut Human Rights Watch haben Aufständische im August mindestens 190 Menschen ermordet – darunter Kinder und Unbewaffnete. Es sei ein gezielter Angriff gewesen.
Elf Jahre lang mussten sie warten. Nun haben die Angehörigen von drei Opfern des Srebrenica-Massakers recht bekommen. Die Niederlande waren verantwortlich.
Angreifer haben in einer Schule in Nigeria 42 Menschen getötet, darunter größtenteils Kinder. Bei den Tätern handelt es sich mutmaßlich um islamistische Extremisten.
Ein US-Soldat bekennt sich in einem US-Militärverfahren wegen eines Massakers an 16 Zivilisten in Afghanistan für schuldig. Das Geständnis rettet sein Leben.
Zwei Männer haben in London mit Messern, Machete und Fleischerbeil einen Soldaten niedergemetzelt. Es handelt sich mutmaßlich um eine Tat von Islamisten.
Syrische Regierungstruppen sollen in Homs ein Massaker unter Zivilisten angerichtet haben. Gleichzeitig verschärfen sich die Kämpfe zwischen Regime und Kurden.
Die Mädchen und Jungen waren sechs und sieben Jahre alt, die Erwachsenen alle Frauen. Die Opfer wurden durch mehrere Kugeln getötet. Präsident Obama reist nach Newtown.
Weil ein US-Soldat in Afghanistan 16 Zivilisten getötet haben soll, fordert die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe. Seine Verteidigung verweist auf psychische Probleme.
Soldaten haben ein Massaker an muslimischen Jugendlichen angerichtet. Im Norden Nigerias kämpft die Sekte Boko Haram für einen islamistischen Gottesstaat.