Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands findet einen Grundschuldbrief nicht mehr. Deshalb muss die Partei Stellen in der Bundeszentrale streichen.
Die SPD will, dass sich dir Kanzlerin eindeutig auf Juncker festlegt. Nach Drohungen Camerons kontert CSU-Politiker Uhl: Die EU funktioniere auch ohne Großbritannien.
Der britische Premier erwägt aus der EU auszutreten, sollte Wahlsieger Jean-Claude Juncker Kommissionspräsident werden. Dieser gibt sich weiter siegesgewiss.
Absage ans Zwei-Klassen-Netz: Die Abgeordneten des Europaparlaments haben für Netzneutralität gestimmt. Doch eine Entscheidung kann noch Monate dauern.
Die EU-Kommission erleidet mit ihrer neuen Saatgut-Zulassung eine Schlappe. Parteiübergreifend fürchten die Europaparlamentarier zu viele Vorgaben aus Brüssel.
Faulfüße und Raucherlungen werden bald EU-weit auf Tabakprodukten vor den Folgen des Rauchens warnen. So will es ein neuer Beschluss des Europaparlaments.
Bloßer Antikapitalismus sei nicht genug für Europa, sagt der linke EU-Parlamentarier Jürgen Klute: Die Linkspartei mache denselben Fehler wie die Kanzlerin.
Mal eben die Grundlage für Milliardengeschäfte zu manipulieren, soll künftig hart bestraft werden, findet das Europaparlament. Aber spielen die Briten mit?
Für die Grünen war die Online-Abstimmung über den Spitzenkandidaten zur Europawahl ein Experiment. Ein Erfolg war es nicht. Nur wenige haben abgestimmt.
Ein Hacker soll sich Zugang zum E-Mail-Verkehr mehrerer Abgeordneter des Europaparlaments verschafft haben. Er tat dies über einen Synchronisationsdienst von Microsoft.