• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2019

      Europaparlament soll sich einsetzen

      Appell für Frieden in Europa gestartet

      Mehr als 70 Organisationen rufen zur „Rettung des Friedensprojekts Europa“ auf. Die EU dürfe nicht zur Militärmacht werden.  Pascal Beucker

      Ein Mensch trägt ein Friedenssymbol aus Holz vor der Brust, vor einem Jeanshemd
      • 9. 11. 2018

        Berliner Kandidaten für die EU-Wahl

        Europa ist nicht mehr nur für Opa

        Der Kampf ums EU-Parlament beginnt. Einige Parteien haben ihre Kandidaten schon gewählt, am Wochenende folgen Grüne und CDU. Sicher ist: Viele sind jung.  Stefan Alberti

        • 25. 10. 2018

          Ukrainischer Regisseur in russischer Haft

          Sacharowpreis für Oleg Senzow

          Der Filmemacher erhält den diesjährigen Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit des Europaparlaments. Das wurde nach einer Sitzung der Fraktionschefs bekannt.  

          Porträt Oleg Senzow
          • 16. 9. 2018

            EU-Parlamentarier Michael Cramers

            „Wir wollten die Welt verändern“

            Verbinden war Cramers politische Lebensaufgabe – über die Verkehrspolitik hinaus. 2019 scheidet er nach 30 Jahren aus dem EU-Parlament aus.  

            Der EU-Abgeordnete Michael Cramer mit seinem Fahrrad
            • 12. 9. 2018

              Reform des Urheberrechts

              Jubel bei den Verlegern

              Das EU-Parlament macht den Weg frei für neue digitale Rechte im Internet. Doch NetzaktivistInnen fürchten Zensur und das Ende der Vielfalt.  Tanja Tricarico

              Der Google-Schriftzug und die Google-Suche sind auf einem IiPad zu sehen
              • 20. 6. 2018

                Umstrittene EU-Urheberrechtsreform

                Die ersten sagen: Ja

                Der Rechtsausschuss der EU stimmt für die Reform und billigt damit das Leistungsschutzrecht für Presseverleger sowie die sogenannten Upload-Filter.  Anne Fromm

                • 19. 6. 2018

                  Lobbying für Leistungsschutzrecht

                  Günther Oettingers Doktrin

                  Am Mittwoch stimmt der EU-Rechtsausschuss über die umstrittene Urheberrechtsreform ab. Die Lobby der Zeitungsverleger ist stark.  Anne Fromm, Daniel Bouhs

                  Ex-EU-Digitalkommissar Günther Oettinger und BDZV-Präsident Mathias Döpfner stzen nebeneinander beugen sich gemeinsam über ein Papier.
                  • 26. 5. 2018

                    Familien gegen EU

                    Fürs Klima vors Gericht

                    Zehn Familien verklagen die EU, weil sie schärfere CO2- Ziele erreichen wollen. Das liegt im Trend: Weltweit wird so in etwa 1.000 Prozessen Politik gemacht.  Bernhard Pötter

                    Ein Mann und eine Frau auf einer Strandpromenade - im Hintergrund ein Restaurant und eine Dünenböschung
                    • 15. 4. 2018

                      Euro-Reform droht das Aus

                      Die nächste Klatsche für Macron

                      Der französische Staatschef hatte viele Pläne für die Eurozone. Ein geleakter Entwurf zeigt, dass er auch die nächste Reform nicht durchsetzen wird.  Eric Bonse

                      Angela Merkel und Emmanuel Macron
                      • 12. 4. 2018

                        EU-Parlamentsbericht zu Grundwerten

                        Demokratie in Ungarn in Gefahr

                        Der Bericht kritisiert Korruption, Einschränkung der Meinungsfreiheit, Schwächung der Justiz und Rassismus. Er empfiehlt die Einleitung eines Sanktionsverfahrens.  

                        Ein Mann umarmt eine Frau im Hintergrund eines Plakats von der ungarischen Regierung gegen Migration, das mit «Orban» besprüht wurde.
                        • 3. 4. 2018

                          Champagner-Laune bei den Rechten

                          Die EU pleite saufen

                          Rechtspopulisten im Europaparlament tranken 2016 ganze 234 Flaschen Champagner und aßen 400-Euro-Essen. Sie sollen die 420.000 Euro zurückzahlen.  Eva Oer

                          Menschen stoßen mit Champagnergläsern an
                          • 7. 1. 2018

                            Populismus unter CSU-Politikern

                            Knallharte Machtpolitik

                            Der Europaparlamentarier Manfred Weber redet nicht nur wie die Rechten, sondern arbeitet auch eng mit ihnen zusammen.  Eric Bonse

                            CSU-Politiker Manfred Weber spricht und hebt seine ausgestreckte Hand
                            • 6. 11. 2017

                              AfD-Parteichef Jörg Meuthen

                              Ein neuer Job in Brüssel?

                              Der Stuttgarter Fraktionschef könnte ins EU-Parlament wechseln, heißt es in der Partei. In Brüssel hat die AfD noch genau einen Sitz.  Sabine am Orde

                              Joerg Meuthen
                              • 26. 10. 2017

                                Opposition in Venezuela

                                Geehrt und ermutigt

                                Das Europaparlament vergibt den Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit an jene, die für „das Überleben in einem autoritären Regime kämpfen“.  Jürgen Vogt

                                Ein Mann, dessen Augen von einem Band verdeckt sind
                                • 26. 10. 2017

                                  E-Privacy im Europaparlament

                                  Gut geschützt in den Trilog

                                  Wichtiger Schritt zu mehr Nutzerrechten: Das Europaparlament will verschlüsselte Kommunikation und mehr Schutz gegen Tracking.  Beate Willms

                                  Fußspuren im Sand
                                  • 24. 10. 2017

                                    Pflanzengift Glyphosat in Europa

                                    EU ringt um Zulassung

                                    Nun entscheiden die Mitgliedstaaten, ob Glyphosat weiter genutzt werden darf. Deutschland wird sich wohl enthalten – auf Druck der SPD.  Malte Kreutzfeldt

                                    Erdpropen und ein Karton, auf dem "giftig" steht
                                    • 24. 10. 2017

                                      Kommentar Entsenderichtlinie der EU

                                      Sozialdumping ohne Ende

                                      Die EU-Entsenderichtlinie zeigt: Ein soziales Europa bleibt weiter ein Traum. Der Kompromiss enthält zu viele Ausnahmen  Eric Bonse

                                      Emmanuel Macron gestikuliert
                                      • 12. 10. 2017

                                        Grüne im Europaparlament

                                        „Ich will keine Posten mehr“

                                        Die ehemalige Bremer Kultursenatorin Helga Trüpel tritt 2019 nicht mehr für die Grünen zur Europawahl an. Die eigene Fraktion wird ihr zu links.  

                                        Eine Frau, Helga Trüpel
                                        • 12. 10. 2017

                                          EU-Abgeordnete fordern U-Ausschuss

                                          Beeinflusst Monsanto die Forschung?

                                          Abgeordnete des Europaparlaments haben einen Untersuchungsausschuss zu Monsanto gefordert. Die Sicherheit von Glyphosat sei nicht ausreichend geklärt.  

                                          Menschen ziehen eine überdimensionale Sprühflasche mit dem Aufdruck "Monsanto" an Seilen von einem Sockel
                                          • 14. 6. 2017

                                            Neue Energielabel für Elektrogeräte

                                            Keine A-Note

                                            Bald ist Schluss mit Plus und Doppelplus, wenn es um den Energieverbrauch geht. Neue Label sollen für mehr Durchblick sorgen. Funktioniert das?  Eric Bonse

                                            Ein Label mit Angabe der Energieeffizienzklasse in einem Geschäft für Elektrogeräte
                                            • 17. 5. 2017

                                              Resolution im Europaparlament

                                              Ungarn drohen jetzt Sanktionen

                                              Auch viele konservative Abgeordnete fordern endlich ein härteres Vorgehen gegen die Regierung in Budapest. Denn sie sei demokratiefeindlich.  Eric Bonse

                                              Ein Kind mit einer EU-Fahne
                                              • 15. 2. 2017

                                                Ceta im Europaparlament

                                                Brüssel gibt Feuer frei für Freihandel

                                                Das EU-Parlament beschließt das Handelsabkommen mit Kanada. Gegner wollen weiterhin die Investorengerichte stoppen.  Ingo Arzt

                                                Demonstration gegen das Freihandelsabkommen Ceta
                                                • 25. 1. 2017

                                                  Martin Schulz’ politische Karriere

                                                  Der Europäer auf Abruf

                                                  Er startete als Provinzpolitiker. Seine Karriere in Brüssel beendete Martin Schulz als machtbewusster Präsident des Europäischen Parlaments.  Eric Bonse

                                                  Martin Schulz und andere EU-Politiker
                                                  • 10. 1. 2017

                                                    Korb für die 5-Sterne-Bewegung in Italien

                                                    Knapp an der Sensation vorbei

                                                    Die Fünf-Sterne-Bewegung wollte Mitglied der liberalen Fraktion des EU-Parlaments werden. Die Liberalen bedankten sich – und lehnten ab.  Michael Braun

                                                    Beppe Grillos
                                                    • 20. 12. 2016

                                                      Dieselgate-Untersuchungsausschuss

                                                      Schlechte Noten für Antonio Tajani

                                                      Brüssel macht keinen guten Job im Abgasskandal, findet der Untersuchungs-Ausschuss des EU-Parlaments. Ein Kandidat gibt ein besonders mieses Bild ab.  Eric Bonse

                                                      Antonio Tajani
                                                      • 14. 12. 2016

                                                        Nachfolger für Martin Schulz

                                                        Europas Konservative greifen ins Klo

                                                        Die EVP nominiert den Berlusconi-Adlatus Antonio Tajani als designierten Präsidenten des Parlaments. Sozialisten, Grüne und Linke sind dagegen.  Eric Bonse

                                                        Antonio Tajani und Federica Mogherini
                                                        • 25. 11. 2016

                                                          Schulz-Nachfolge im Europaparlament

                                                          Überall nur Konservative

                                                          Schulz war der letzte wichtige Sozialdemokrat in Brüssel. Nun könnte ihm ein CSU-Mann folgen – oder eine konservative Irin.  Eric Bonse

                                                          Alle Sitze des Europaparlaments
                                                          • 24. 11. 2016

                                                            Beitrittsgespräche EU-Türkei

                                                            Ein Appell an den Rechtsstaat

                                                            Es ist ein Akt mit starker Symbolkraft: Das Europaparlament spricht sich für das Einfrieren der Verhandlungen mit der Türkei aus.  

                                                            Eine Türkeiflagge und eine EU-Flagge wehen vor der Nur-u Osmaniye Moschee in Istanbul
                                                            • 24. 11. 2016

                                                              Europaparlamentspräsident Schulz

                                                              Wechsel in die Bundespolitik

                                                              Der Sozialdemokrat und Chef des EU-Parlaments will künftig auf Bundesebene tätig werden. Ob als Kanzlerkandidat oder Außenminister ist nicht klar.  

                                                              Ein Mann mit Brille guckt ernst
                                                              • 22. 11. 2016

                                                                Strafe für Ukip im Europaparlament

                                                                Briten müssen schon wieder zahlen

                                                                EU-Gegner von der britischen Partei Ukip gaben Brüsseler Gelder für nationale Umfragen aus. Nun wird ihre Fraktion im Europaparlament dafür bestraft.  

                                                                Nigel Farage zieht Mundwinkel mit heruntergezogenen Mundwinkeln und geschlossenen Augen
                                                                • 24. 10. 2016

                                                                  Grüne Vorsitzende im Europaparlament

                                                                  Harms geht! Harms bleibt

                                                                  Rebecca Harms scheitert daran, die Nörgler der Fraktion auf Pro-EU-Kurs zu bringen. Den linken Parteiflügel freut der Rücktritt der Realo-Grünen.  Tobias Schulze

                                                                  Rebecca Harms zeigt mit dem Daumen nach oben
                                                                  • 24. 9. 2016

                                                                    Umfrage unter Europaabgeordneten

                                                                    Was ist an der EU so toll?

                                                                    Was hat die EU an Gutem gebracht? Das haben wir die EU-Parlamentarier gefragt. Hier ihre Antworten – von Freizügigkeit bis Roaming-Abschaffung.  Klaus Raab

                                                                    Trachtler werfen ihre Stimmen in eine Urne, Wahllokal im bayerischen Deining, Europawahl 2014
                                                                    • 15. 4. 2016

                                                                      Schutz von Geschäftsgeheimnissen

                                                                      Haben Whistleblower ausgepfiffen?

                                                                      Wieviel Schutz brauchen Firmen, um vor Spionage sicher zu sein? Mehr, findet das Europaparlament. Wo bleiben Transparenz und Kontrolle?  Eric Bonse

                                                                      Polizeifahrzeuge vor einem Büro
                                                                      • 13. 4. 2016

                                                                        Rechtspopulisten im Europaparlament

                                                                        Konservative schmeißen Pretzell raus

                                                                        Die zwei AfD-Abgeordneten im Europaparlament sitzen nicht mehr in einer Fraktion. Jetzt orientieren sie sich wohl noch weiter rechts.  Sabine am Orde

                                                                        Marcus Pretzell sitzt in der Abgeordnetenbank und hält sich die Hand vor den Mund
                                                                        • 11. 4. 2016

                                                                          Rechte Fraktion im Europaparlament

                                                                          Gauland offen für den Front National

                                                                          Der Vize der AfD, Alexander Gauland, ist nun für eine Zusammenarbeit mit den französischen Rechten unter Marine Le Pen. Jüngst verließ Beatrix von Storch die EKR.  

                                                                          Ein Mann mit Brille - es ist Alexander Gauland
                                                                          • 7. 10. 2015

                                                                            Merkel vor dem Europaparlament

                                                                            De Maizière unter Druck

                                                                            Merkel und Hollande setzen sich für einen Sinneswandel in der Flüchtlingskrise ein. In Berlin schafft Merkel schon politische Tatsachen.  

                                                                            Bundeskanzerlin Angela Merkel und Francois Hollande im Europäischen Parlament
                                                                            • 8. 9. 2015

                                                                              EU-Parlament will strenges Klontierverbot

                                                                              Kein Dolly-Gulasch in Europa

                                                                              Härter als die EU-Kommission: Die Europa-Abgeordneten wollen den Import von Klontieren untersagen. Auf den Esstisch sollen sie auch nicht gelangen.  Eric Bonse

                                                                              Das ausgestopfte Schaf Dolly.
                                                                              • 7. 9. 2015

                                                                                Streit um Wasserprivatisierung

                                                                                Wasserschlacht im Europaparlament

                                                                                Konservative wollen verhindern, dass Zugang zu Wasser als Grundrecht gilt. Sie versuchen, Erfolge einer Initiative gegen Privatisierung zurückdrehen.  Eric Bonse

                                                                                • 8. 7. 2015

                                                                                  Reform des Emissionshandels

                                                                                  Bald auch funktionstüchtig

                                                                                  Die Reform für das zentrale Klimaschutzinstrument soll kommen, hat das Europaparlament entschieden. Die Stahlkocher regen sich jetzt schon auf.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                  Blechrollen
                                                                                  • 7. 7. 2015

                                                                                    Gesetzgebung zu Freihandel

                                                                                    TTIP endlich im EU-Parlament

                                                                                    In Straßburg beginnt die Debatte über das Abkommen zwischen EU und USA. Zahlreiche Kritiker machen Druck gegen die privaten Schiedsgerichte.  Anja Krüger

                                                                                    Anti-G7-Demonstranten in München protestieren gegen TTIP.
                                                                                    • 29. 6. 2015

                                                                                      TIPP im EU-Handelsausschuss

                                                                                      116 offene Fragen

                                                                                      Ja, nein, vielleicht: Der EU-Handelsausschuss berät über Anträge zur TTIP-Resolution. Er entscheidet auch, wann die Resolution ins Parlament kommt.  Anja Krüger

                                                                                      Demonstranten halten ein Schild mit der Aufschrift "Stoppen Sie TTIP!
                                                                                      • 16. 6. 2015

                                                                                        Rechtspopulisten im EU-Parlament

                                                                                        Die ganz rechte Fraktion

                                                                                        Nach vielen Fehlversuchen haben sich rechtsradikale EU-Abgeordnete aus sieben Ländern vereint. Der Fraktion steht Marine Le Pen vor.  Eric Bonse

                                                                                        Harald Vlinsky, Janice Atkinson, Maine Le Pen und Geert Wilders
                                                                                        • 11. 6. 2015

                                                                                          Kommentar TTIP-Abstimmung

                                                                                          GroKo war wichtiger

                                                                                          Das Freihandelsabkommen TTIP ist das wichtigste Thema dieser Legislatur. Nun ist die Abstimmung erst einmal von der Tagesordnung gestrichen.  Eric Bonse

                                                                                          • 28. 4. 2015

                                                                                            Mikroplastik im Meer

                                                                                            Weniger Kunststofftüten

                                                                                            Die EU-Mitgliedsstaaten sind künftig verpflichtet, den Verbrauch von Plastiktüten einzudämmen. Das sieht eine neue EU-Richtlinie vor.  

                                                                                            • 10. 3. 2015

                                                                                              Betrugsvorwurf gegen Front National

                                                                                              EU-Behörde ist eingeschaltet

                                                                                              Die rechtsextreme Partei soll EU-Gelder für Assistenten von Abgeordneten bezogen haben, die aber in Frankreich arbeiten. Le Pen wehrt sich gegen die Vorwürfe.  

                                                                                              • 22. 10. 2014

                                                                                                Abstimmung über neue EU-Kommission

                                                                                                GroKo nickt Junckers Team ab

                                                                                                Konservative, Sozialdemokraten und Liberale stimmen für die neue EU-Kommission. Linke und Grüne haben Zweifel an den Brüsseler Behördenchefs.  Eric Bonse

                                                                                              Europaparlament

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Europaparlament

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln