taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 99
Ein Konzert der Schlagertruppe a-ha, die angeblich größte Gianni-Versace-Schau aller Zeiten und Fotos von Michael Schmidt an der Fassade der Volksbühne.
29.1.2018
Mit der 50. Ausgabe stellt die Zeitschrift „Transit“ ihr Erscheinen ein. Zum Ende stellen die AutorInnen eine erschreckende Diagnose.
20.1.2018
Drei weitere Teile der Serie „Tannbach“ erzählen vom geteilten Deutschland und vom Kalten Krieg – streng nach Lehrbuch, wie im Freilichtmuseum.
8.1.2018
Der Zoo im Westen und der Tierpark im Osten Berlins waren Statussymbol ihres Systems. Ein Buch erklärt, warum ein Adler Willy Brandt hieß.
26.11.2017
Mukl – so nannten sich die Häftlinge von Jáchymov, die für die sowjetische Atombombe Uranerz schürften. Viele von ihnen überlebten nicht.
18.7.2017
Die Luftbrücke vor 70 Jahren gilt gemeinhin als „heroischer Akt“. Auf einer Tagung wurde erstmals an dieser Darstellung gekratzt.
16.3.2017
Mythos Tempelhof: Wie erinnert man 70 Jahre nach der Berlin-Blockade an die Luftbrücke? Das ist Thema einer Tagung im AlliiertenMuseum.
11.3.2017
Was passiert, wenn Trump Putin nicht mehr für seinen Freund hält? Atomsprengköpfe gibt es viele und im Pentagon sitzt das Geld locker.
17.2.2017
Gut 90.000 US-Amerikaner kamen im ersten Jahr nach dem Tauwetter mit den USA nach Kuba. Sie sind nicht mehr als eine Vorhut.
22.10.2016
Die Tagebücher des sowjetischen Außenpolitikers Iwan Maiski sind lesenswert. Sie beleuchten Aufstieg und Fall eines Spitzengenossen unter Stalin.
18.9.2016
Die Stief-Oma erzählte gern vom Krieg – beziehungsweise „Kriech“. Auch wenn unser Kolumnist gar nicht wusste, was das eigentlich sein soll.
10.8.2016
Beim Treffen der Nato-Mitglieder überwinden sie das alte Blockdenken. Auch die Nato-Russland-Akte sollte wieder auf den Tisch.
10.7.2016
Zu Beginn des Nato-Gipfels in Warschau halten sich die Medien mit Kritik extrem zurück. Viele Russen haben vor dem Bündnis keine Angst.
8.7.2016
Lastovo ist ein guter Ort für Verrückte. Und traumhaft schön. Die Nachbarinsel gilt als verflucht, weil Tito dort politische Gefangene schuften ließ.
25.6.2016
Krieg und Frieden: Endlich gibt es mal eine gute Nachricht – Cold War kann so schön sein. Und das auf der ganzen Welt.
20.2.2016
Russland und die Nato überziehen sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit Vorwürfen – wollen aber im Gespräch bleiben.
13.2.2016
Im Norden Koreas zündelt Kim Jong Un. Und im Süden setzt die autoritäre Präsidentin Park Guen Hye auf den Zusammenbruch des Regimes.
10.1.2016
Wohlstand statt Vergeltung und Reparationen: Victor Sebestyens eindrucksvoll erzählte Chronik „1946. Das Jahr, in dem die Welt neu entstand“.
17.1.2016
Showdown auf der Glienicker Brücke: In „Bridge of Spies“ erweckt Steven Spielberg einen Agentenaustausch aus dem Jahr 1961 zum Leben.
25.11.2015
Jahrzehntelang galt Kuba für die USA als Feindesland. Das Verhältnis der Staaten war vergiftet. Nun weht wieder eine US-Flagge in Havanna.
14.8.2015