taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 653
Nun gibt es Rucksäcke speziell für obdachlose Menschen. Das ist gut gemeint – aber wollen wir uns wirklich an Wohnungsnot gewöhnen?
13.10.2021
Das Hamburger Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“ hat eine neue Zentrale. Neben Arbeitsräumen wurden auch Wohnungen für ehemalige Obdachlose geschaffen.
6.10.2021
Weibliche Obdachlose sind besonders gefährdet – und werden oft übersehen. Darauf reagiert der neue Bremer Verein „Liela“.
1.10.2021
Mitarbeiter einer Securityfirma in Berlin sollen obdachlose Menschen drangsaliert und misshandelt haben. Der Träger weist Vorwürfe zurück.
27.9.2021
Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat viel für Geflüchtete und Obdachlose getan. Sie hat das Gespräch mit Betroffenen und Trägern gesucht.
23.9.2021
Wenige Wochen vor der Wahl präsentiert Berlins Sozialsenatorin ihren Masterplan: Sie will Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 komplett beenden.
5.9.2021
Mit der Schere zwischen Arm und Reich beschäftigt sich Jana Sophia Nolle. Sie stellt im Haus am Kleistpark inszenierten Fotografien aus.
28.8.2021
Immer mehr Erwerbstätige in den Städten können sich kein eigenes Zuhause leisten. Gibt es in Deutschland eine neue Form der „Working Poor“?
30.8.2021
Die Initiative „Pool Potentials“ will Berlins die Sommerbäder auch im Rest des Jahres öffnen. Nutznießer könnten Kulturprojekte und Obdachlose sein.
26.8.2021
Nach seinem jahrzehntelangen Einsatz für Obdachlose wird der Sänger nun selbst aus der Mietwohnung geworfen, in der er seit 54 Jahren wohnt.
24.8.2021
Das Stader Sozialamt muss einem Häftling seine Wohnung bezahlen, obwohl er über sechs Monate im Knast saß. Das entschied das Landessozialgericht.
10.8.2021
Das Werkhaus im Münzviertel bietet seit 2013 Essen, Kunst und eine Tagesstruktur für junge Obdachlose. Nun will die Behörde die Finanzierung stoppen.
3.8.2021
In einem Seniorenwohnhaus im Schöneberger Norden wehren sich Bewohner gegen Eindringlinge und Prostitution im Haus. Und haben trotzdem Verständnis.
2.8.2021
Haus- und Kulturboote, die in der Rummelsburger Bucht regelmäßig vor Anker liegen, sollen vertrieben werden. Innensenator Geisel arbeitet daran.
31.7.2021
Kein Dach über dem Kopf und auch kein geschützer Ort? In Berlin gibt es Streit um Safe Places für obdachlose Menschen.
5.7.2021
Besetzer*innen der Habersaathstraße zeigen den Innensenator an: Mit der Räumung sei eine Corona-Infektion der Besetzer*innen forciert worden.
4.7.2021
Berlins Sozialsenatorin will, dass Wohnungslosigkeit bis 2030 in der Stadt Geschichte ist. Dafür setzt sie auf einen Pakt mit der Stadtgesellschaft.
3.7.2021
Anwohner*innen und Gewerbetreibende rund um den S Holstenstraße wünschen sich eine „gute Nachbarschaft“. Die gilt aber nicht für alle.
Die verlängerte Kältehilfe soll am Donnerstag enden. Dagegen protestierten einige Wohnungslose am Montagabend.
29.6.2021
Die Landesarmutskonferenz sammelt die Erfahrungen sozialer Träger in der Pandemie. Vorher bestehende Probleme haben sich demnach verschärft.