taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 426
Im niederländischen Veenhuizen stehen Gefängniszellen leer. Deshalb mietet Norwegen dort nun 242 seiner Hälftlinge ein.
7.9.2015
Der Ölpreis ist auf einem Zehnjahres-Tiefststand. Norwegens 800-Milliarden-Staatsfonds kann bald nicht mehr aufgefüllt werden.
21.8.2015
Sollte ein Terrorist möglichst vergessen werden? Oder sollte seiner Taten gedacht werden? Opferangehörige streiten um eine Breivik-Ausstellung.
21.7.2015
Die norwegische Regierung will ab 2016 gebietsfremde Pflanzen aus dem Land verbannen. Deren Bekämpfung kostet jährlich 450 Millionen Euro.
12.7.2015
Die Deutschen spielen in der ersten Halbzeit stark, lassen aber zu viele Chancen liegen. Nach der Pause kommen die Norwegerinnen.
12.6.2015
Das Land beschließt den Rückzug des Pensionsfonds aus Kohleinvestitionen. Zugleich subventioniert es den eigenen Bergbau.
5.6.2015
Divestment: Öffentlicher Druck auf die Firmen beginnt hierzulande gerade erst. Eine Kampagne appelliert an Städte und Hochschulen.
30.5.2015
Der weltgrößte Pensionsfonds will nicht mehr in Kohle investieren. Das ist ein erster Schritt, um mehr Geld in eine grünere Wirtschaft umzuleiten.
29.5.2015
Der zweitgrößte Pensionsfonds der Welt gehört dem norwegischen Staat. Er soll künftig nicht mehr in Kohle investieren.
28.5.2015
Antiziganismus ist weit verbreitet in Norwegen. Die Feindseligkeit gegen Roma wird dabei durch Behörden noch gefördert.
18.5.2015
Ein Fjord wird dem Profit geopfert: In Norwegen sollen 250 Millionen Tonnen schwermetallhaltiger Grubenabfall ins Meer gekippt werden.
4.5.2015
Passionsgeschichten: Mehr Leid geht nicht – wie Jürgen Todenhöfer, der friedensbewegte IS-Publizist, einmal in Oslo kaltgestellt wurde.
2.4.2015
25 Millionen Euro will Norwegen zahlen, um Häftlinge in niederländischen Gefängnissen unterzubringen. Noch ist das Abkommen nicht gebilligt. Häftlinge gehen dagegen vor.
2.3.2015
Rund 200 Menschen folgten in Oslo einem Demo-Aufruf, darunter auch viele Rechtsextreme. Dreimal soviele Personen demonstrierten dagegen.
13.1.2015
In Oslos Regierungsviertel wurden falsche Mobilfunkstationen entdeckt. Sie gehören zu keinem Provider. Wer spioniert hier also?
15.12.2014
Rund um zentrale Regierungsgebäude in Oslo wurden Überwachungsgeräte gefunden. Wer sie installiert hat, ist noch unklar.
14.12.2014
Der norwegische Pensionsfonds soll nicht mehr in erderwärmende Vorhaben investieren. Klimaschützer sind trotzdem enttäuscht.
4.12.2014
Die Farc-Guerilla hat die Freilassung des von ihr verschleppten Generals angekündigt. Die Friedensverhandlungen können weitergehen.
20.11.2014
Die NorwegerInnen bekommen einen neuen Reisepass mit einer schönen Fjordzeichnung. Er führt die Hässlichkeit deutscher Dokumente vor.
Kinder und Karriere lassen sich einfach nicht vereinbaren. So seufzen derzeit viele Autoren. Warum das nicht weiterhilft.
26.9.2014