Vier Vergewaltiger in Indien erhalten die Todesstrafe. Frauengruppen kritisieren das Urteil als unmenschlich und sehen darin keine Antwort auf die Tat.
Das Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein vom Mai 2012 bleibt unangetastet. Ein Gericht hat die Klage gegen die Fünf-Prozent-Hürde abgewiesen.
Weil sie bei der Arbeit im Abercrombie & Fitch-Laden einen Hijab-Schal trug, musste sie gehen. Die Entlassung sei diskriminierend gewesen, urteilte nun eine Richterin.
Wer im Netz Speicherplatz anbietet, haftet in bestimmten Fällen für Rechtsverletzungen. Der Bundesgerichtshof verschärfte nun die Prüfungspflichten für Plattformbetreiber.
Mit fünf weiteren Männern soll ein damals 17-jähriger junger Inder eine Frau in einem Bus vergewaltigt haben. Die Frau starb. Einer der Täter ist nun verurteilt worden.
13 Menschen starben 2009 auf einem US-Militärstützpunkt in Texas. Der Schütze Nidal Hasan wurde dafür jetzt von einem Militärgericht zum Tode verurteilt.
Nach dem Urteil gegen Bradley Manning kritisieren Julian Assange und andere die amerikanische Jusitz. Der Anwalt des US-Soldaten kündigt ein Gnadengesuch an.
Viereinhalb Jahre Haft für den Haupttäter: Das Landgericht Berlin verurteilt sechs Männer, die Jonny K. totgeprügelt haben. Die weiteren Strafen liegen unter drei Jahren.
Die New Yorker Polizei darf nicht mehr willkürlich Menschen auf der Straße anhalten und durchsuchen. Ein Aus für die „stop-and-frisk“-Praxis ist das aber nicht.
Das Urteil ist politisch und unrecht. Der Freispruch vom Vorwurf der „Hilfe für den Feind“ ist nur ein billiges Zugeständnis, um den Schein der Demokratie zu wahren.
Die Erhöhung der Gaspreise von RWE sind teils unwirksam, weil nicht transparent genug, so der Bundesgerichtshof. Kunden können daher wohl Geld zurück verlangen.