Ein US-Gericht billigt einen Milliarden-Vergleich im Abgasskandal. Der Konzern zahlt 15,2 Milliarden Euro. Die strafrechtlichen Ermittlungen gehen aber weiter.
Der mitangeklagte Zulieferer gerät laut Medien unter erhöhten Druck. Von Beginn an sei ihm klargewesen, dass die von ihm gelieferte Software dem Betrug diente.
Die per Funk gesteuerten Schlüssel vieler Autohersteller haben offenbar Sicherheitslücken. VW sei besonders betroffen, berichtet ein Recherchenetzwerk.