Beim zweiten bewaffneten Überfall auf ein französisches Medium in kurzer Zeit wurde ein Mitarbeiter verletzt. Die Polizei prüft nun einen möglichen Zusammenhang.
Ein 18-jähriger Student wird in Paris Opfer eines Angriffs von Skinheads, die einer rechtsradikalen Gruppe angehören sollen. Deren Chef bestreitet das aber.
Gegner der Homoehe griffen bei Protesten in Paris Polizisten und Journalisten an. Zuvor hatten hatten etwa 3.500 Menschen friedlich gegen die Neuregelung protestiert.
1,4 Millionen Menschen sind bei einer Protestveranstaltung am Sonntag in Paris gegen die Homo-Ehe auf die Straße gegangen. Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei.
Die Identität des wegen Mordes an den drei PKK-Frauen Festgenommenen wirft Rätsel auf. Ist der Fall eine interne Abrechnung oder ein Geheimdienstkomplott?
15.000 Menschen haben in Paris die Aufklärung der Morde an drei kurdischen Aktivisten gefordert. Der türkische Regierungschef kritisiert den französischen Präsidenten.
Die Obduktion der drei in Paris getöteten PKK-Aktivistinnen ergab, dass den Frauen mehrfach in den Kopf geschossen wurde. Die Hintergründe der Tat bleiben unklar.
Nach der Hinrichtung dreier PKK-Aktivistinnen in Paris wird über die Täter spekuliert. War es eine interne Abrechnung oder ein Anschlag türkischer Extremisten?
Seine Gemeinde ist pleite, die Finanzhilfe wurde lange verweigert. Nun tritt Banlieue-Chef Stéphane Gatignon in den Hungerstreik – und findet reichlich Zuspruch.