Die Steuerung unserer Existenz durch die Giganten des Internets ist die logische Konsequenz eines Prozesses, der mit der Aufklärung begann. Doch wie können wir ihr entkommen?
Obama soll die Reform der Geheimdienstarbeit forcieren. Das gaben die Spitzen von Apple, Google und Yahoo bei einem Treffen im Weißen Haus zu verstehen.
Apple, Facebook, Microsoft und Google gehen nach den NSA-Enthüllungen in die Offensive. Sie fordern von Regierungen, ihre Geheimdienste stärker zu konrtrollieren.
Bis jetzt ist Facebook nur vereinzelt eine Fahndungshilfe. Nun will Hamburgs Innensenator Neumann dafür werben, das soziale Netzwerk für Ermittlungszwecke zu nutzen.
Twitter geht am Donnerstagnachmittag an die Börse. Dann könnte sich zeigen, ob eine Freude darüber gerechtfertigt ist, oder ob das Schicksal von Facebook droht.
Fast 80 Prozent aller deutschen Internetnutzer sind bei Online-Netzwerken registriert. Platzhirsch ist Facebook, die VZ-Netzwerke interessieren niemanden mehr.
Am Mittwoch vermeldet Facebook einen Gewinn von 425 Millionen Dollar, am Donnerstag sieht es ganz anders aus. Denn: amerikanische Jugendliche wenden sich ab.
Ein vietnamesischer Aktivist postete auf Facebook. Nun wurde er zu einer Bewährungsstrafe wegen des „Missbrauchs demokratischer Freiheiten“ verurteilt.