155 Menschen sterben in Peshawar. Die 18-jährige Dua Absar lebt in Islamabad und schreibt über Trauer, Terror, Glauben und die Hoffnung auf ein besseres Pakistan.
Mit einer dreitägigen Staatstrauer wird der Toten des Talibanangriffs in Peshawar gedacht. Die pakistanische Regierung will mit aller Härte zurückschlagen.
Werner Dietrich hat eine Wiederaufnahme des Verfahrens zum Oktoberfestattentat erreicht. Er bezweifelt schon lange, dass es sich um einen Einzeltäter gehandelt hat.
Der Islamistenterror in Nigeria reißt nicht ab. Auch Muslime werden immer häufiger Opfer der Boko Haram. Ziel des jüngsten Blutbads war offenbar ein Emir.
In der Grenzregion zu Pakistan sprengt sich ein Attentäter auf einem Motorrad am Rand eines Volleyballspiels in die Luft. 50 Menschen sterben, 60 werden verletzt.
Israels Ministerpräsident Netanjahu wählt harte Worte. Das Haus eines Attentäters wird abgerissen. Spanien spricht sich für die Anerkennung Palästinas aus.
Die Politikerin Schukria Baraksai setzt sich in Afghanistan für Demokratie ein. Bei einer Expolsion wurde sie leicht verletzt, viele Zivilisten starben.
Dutzende Schüler sterben bei einem Selbstmordattentat im Nordosten des Landes. Hinter der Attacke steckt vermutlich die radikale islamistische Gruppe Boko Haram.
Der 32-jährige Attentäter von Ottawa hat vor seiner Tat ein Video von sich gemacht. Die Polizei prüft momentan die Aufnahmen wie auch das Umfeld des Schützen.
Dutzende Soldaten sind bei einem Anschlag nahe der Grenze zu Israel ums Leben gekommen. Noch bekannte sich niemand dazu. Eine Krisensitzung wurde einberufen.
Kanada sieht sich selbst als Kuschelland. In Wahrheit ist es an allen größeren Auslandseinsätzen beteiligt und tritt auch sonst zunehmend ruppiger auf.
Anlässlich des „Tages der offenen Moscheen“ brüskieren Unbekannte zwei niedersächsische islamische Gemeinden. In beiden Fällen ermittelt der Staatsschutz.