taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 439
Kreislaufwirtschaft oder Superblock: In der Bundeskunsthalle Bonn zeigt die Ausstellung „WEtransFORM“, was die Architektur für die Bauwende parat hat.
15.7.2025
Er war ein Star unter den Architekten der jungen Bundesrepublik: Sep Ruf. Der Dokumentarfilmer Johann Betz porträtiert ihn etwas zu glatt.
9.7.2025
Das Schwule Museum zeigt queere Kunst aus der Ukraine. In einer expressionistischen Kirche erfährt man von ihrem unbekannten jüdischen Architekten.
23.7.2025
Zum 100. Geburtstag des Schweizer Stadtforschers Lucius Burckhardt ist in Basel eine Ausstellung zu sehen. In Kassel findet zudem ein Kongress statt.
4.7.2025
Ab kommender Woche geht das „Petri“ in den Normalbetrieb. Das neue archäologische Zentrum in Berlin-Mitte ist ein Wunder an Durchsetzungskraft.
29.6.2025
Das deutschukrainische Pilotprojekt „Hope Home“ im südwestukrainischen Perwomaischke versucht den Wiederaufbau in Schönheit und Würde. Ein Ortsbesuch.
21.6.2025
Ein neues Zentrum dient der Erforschung des stadtplanerischen Oeuvres von Fritz Schumacher. Dessen Hauptwerk heißt Hamburg.
Eine Berliner Ausstellung zeigt unbekannte Architekturzeichnungen aus der DDR. Sie offenbaren eine quälende Spannung zwischen Vision und Wirklichkeit.
12.6.2025
Fast 6.500-mal gibt es in Deutschland die „Hauptstraße“. Einige Hundert hat der Hamburger Fotograf André Luetzen besucht. Was erzählen sie über uns?
Das Neue Frankfurt setzte Maßstäbe für eine moderne und soziale Gestaltung der Stadt. Ein Blick auf die Mainmetropole und aktuelle Ausstellungen.
31.5.2025
Das Jüdische Museum Berlin widmet sich in einer Sonderausstellung dem Werk von Salman Schocken. Er betrieb Kaufhäuser und verlegte Bücher.
28.5.2025
Eine Ausstellung im Berliner Mies van der Rohe Haus zeigt Kunst von Max Bill, der einst am Bauhaus studierte. Blieb dies in seinem Werk sichtbar?
27.5.2025
Das Museum Fenix in Rotterdam ist innerlich wie äußerlich dem Thema Migration gewidmet. Der Bau kommt von einem chinesischen Architekturbüro.
20.5.2025
Können Technik und nachhaltige Produkte leisten, was Politiker nicht hinkriegen: die Klimakrise lösen? Das fragt die Architekturbiennale in Venedig.
9.5.2025
Was von den Bombern der Alliierten verschont blieb, fiel den Architekten der jungen BRD zum Opfer. Bis heute sind deutsche Städte davon geprägt.
8.5.2025
„Arch+“ widmet die neue Ausgabe einer anderen Architektur der Moderne, die dem Dogma des Funktionalismus Megabauten für das Kollektiv entgegenstellt.
2.5.2025
Eine Reise durch die dünn besiedelte Landschaft von Soria, wo man kampfbereit und in Erinnerung an sozialistische Dichter Madrid die Stirn bietet.
24.4.2025
Eine Ausstellung im Mitte Museum zeigt die architektonischen Visionen der Moderne im Osten und Westen Berlins – und wie diese heute bewohnt werden.
15.4.2025
Das 32°East ist ein wichtiges Kunst- und Kulturzentrum in Uganda, gebaut mit deutscher Hilfe – und sicherer Ort auch für die verfolgte LGBTQI-Gemeinschaft.
14.4.2025
Die Villa von Enver Hoxha blieb in Albanien lange verschlossen. Doch 40 Jahre nach dessen Tod werden nun Künstler in die Residenz einziehen.
1.4.2025