taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 426
Die Zusage des Iran, beim nächsten Fußballländerspiel Frauen ins Stadion zu lassen, reicht nicht. Für weibliche Fans kommt der Fortschritt zu langsam.
25.9.2019
Die Menschenrechtslage in Katar wird mit Blick auf die Fußball-WM 2022 genau geprüft. Doch was ist mit der Leichtathletik-WM in wenigen Tagen?
20.9.2019
Langsam entdeckt der Fußball das Thema Klimaschutz für sich. Doch wenn's um Mobilität geht, hat der Enthusiasmus Grenzen.
21.9.2019
Nach der Selbstverbrennung von Sahar Khodayari wächst der Druck auf Iran, endlich Frauen in die Stadien zu lassen. Nimmt die Fifa das Thema ernst?
13.9.2019
Der Suizid einer Frau, die nicht mehr wollte, als Fußball live im Stadion zu sehen, erschüttert die Sportwelt. Was die Fifa jetzt tun sollte.
11.9.2019
Die Schweizer Staatsanwaltschaft will die fragwürdigen Geldzahlungen im Zusammenhang mit der WM 2006 aufkären. Es droht die Verjährung.
6.8.2019
Fifa-Präsident Infantino fordert, dass der Iran weibliche Fans in Fußballstadien lässt. Die Entscheidung darüber soll nun die Politik treffen.
20.7.2019
Drei Finale an einem Tag. Die Fifa hat es nicht geschafft, die WM der Frauen von Konkurrenz aus dem eigenen Lager freizuhalten. Wie kann das sein?
7.7.2019
Eine Studie der Fifa gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand des Frauenfußballs auf der Welt. Der DFB kommt dabei nicht gut weg.
3.7.2019
Das fehlende Interesse rund um den Frauenfußball setzt sich im Anti-Doping-Bereich fort. Es mangelt an Tests und Untersuchungen.
25.6.2019
Wer den Simultandolmetscher hören will, muss sich eine Dolmetsch-App der Fifa herunterladen. Das ist praktisch, hat aber Nebenwirkungen.
26.6.2019
Nicht nur Weltverbände wie die Fifa haben ihre korrupten Funktionäre, auch der kleine irische Verband FAI hat einen Spezialisten in seinen Reihen.
24.6.2019
Der Fifa-Präsident stellt dem iranischen Fußballverband, der Frauen meist den Stadionbesuch verwehrt, ein Ultimatum. Und nun?
Fleischlos essen? Nicht bei der Fifa in Nizza. Und wie steht es um den Straßenfußball in Südfrankreich? Weiter geht es nach Grenoble.
22.6.2019
Caitlin Fisher setzt sich für Spielerinnen in der Gewerkschaft FifPro ein. Die Kommerzialisierung des Frauenfußballs sieht sie durchaus kritisch.
21.6.2019
Bei der Frauen-WM blamiert sich der Videobeweis. Eine ewige Zumutung. Die vermeintliche Gerechtigkeit zerstört jegliche Emotionen.
19.6.2019
Wegen der Männer-WM-Vergabe an Katar und Russland gibt es schwere Anschuldigungen gegen den Exfunktionär. Zuletzt gab er sich unbeeindruckt.
18.6.2019
Bei den WM-Spielen im multikulturellen Nizza dominieren weiße Familien. Menschen mit Migrationshintergrund müssen derweil arbeiten.
15.6.2019
Trotz aller Verfehlungen predigt die Fifa gern über ihre Werte. Bei der Frauen-WM in Frankreich geht es zumindest etwas lockerer zu.
14.6.2019
Das Machoreich des Weltfußballs blieb viel zu lange verschont von der #MeToo-Debatte. Das gilt auch für den Frauenfußball.
11.6.2019