Lukas Podolski gibt in Brasilien den Gute-Laune-Bär. Er scherzt, blödelt und albert, wo es nur geht. Poldi will Spaß haben – und wieder richtig jung sein.
Noch rekonstruieren Polizei und Staatsanwaltschaft die Umstände des schweren Autounfalls. Der DFB und Mercedes-Benz denken bereits über Konsequenzen nach.
„Kein Fußball“ war im Hamburger Millerntor-Stadion zu lesen. Nun gesteht der DFB seinen Fehler ein und lobt die antirassistische Arbeit des FC St. Pauli.
Die deutsche Nationalmannschaft hat in Stuttgart 1:0 gegen Chile gewonnen. Doch auf Bundestrainier Joachim Löw wartet bis zum WM-Auftakt noch eine Menge Arbeit.
Ex-Bundesligaspielerin Tanja Walther-Ahrens engagiert sich seit Jahren gegen Homophobie und Sexismus im Fußball. Genauso lange wartet sie schon auf Besserung.
Mit Thomas Hitzlsperger spricht der erste prominente deutsche Fußballer offen über seine Homosexualität. Er wolle die Diskussion über das Thema voranbringen, sagt er.
Schiedsrichter Babak Rafati erklärt, warum er nach seinem Suizidversuch den DFB so offensiv angriff. Und wie der Verband versucht, Probleme auszusitzen.