• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2021

      Streit in der DFB-Führung

      Bloß keinen Streit vermeiden

      Kolumne Press-Schlag 

      von Andreas Rüttenauer 

      Der DFB-Präsident zofft sich mit seinem Generalsekretär. Um Fußball geht es dabei nicht. Doch ein Streit könnte in der Sache fruchtbar sein.  

      Blick auf die Ehrentribüne eines Stadions
      • 13. 12. 2020

        Korruption bei der Vergabe der WM 2006

        Verdeckt und streng vertraulich

        Kolumne Press-Schlag 

        von Johannes Kopp 

        Neue Indizien für eine erkaufte WM 2006 lassen den Deutschen Fußball-Bund und seine Aufklärungsarbeit schlecht aussehen.  

        DFB-Chef und Generalsekretär nebeneinander laufend in Anzügen
        • 3. 12. 2020

          Vor Präsidiumssitzung des DFB

          Neues vom Intrigantenstadl

          In der Verbandszentrale des DFB tobt ein Machtkampf: Der alte Apparat hat sich gegen Neu-Präsident Fritz Keller verschworen und sticht Interna durch.  Frank Hellmann

          DFB-Präsident Fritz Keller alleine auf einer Tribüne
          • 13. 11. 2020

            „Die Mannschaft“ in der Imagekrise

            Kassandra im Nationaltrikot

            Kolumne Press-Schlag 

            von Alina Schwermer 

            Nie waren die Quoten so niedrig, mit der DFB-Elf geht es bergab. Die Bundesliga sollte sich Sorgen machen: Die fetten Jahre sind vorbei.  

            Zwei Fußballspieler der Nationalelf stehen mit dem Rücken zugewandt auf dem Fußballplatz
            • 31. 10. 2020

              Der DFB feiert 50 Jahre Frauenfußball

              Jubiläum mit Zusatzzahl

              Der DFB würdigt das Ende des Frauenfußballverbots vor 50 Jahren in der BRD. Doch was ist mit der DDR-Historie? In Sachsen stößt man auf 50 + 2 Jahre an.  Johannes Kopp

              Trainerin Doreen Meier steht am Spielfeldrand mit verschränkten Armen hinter dem Kopf
              • 26. 10. 2020

                Jubiläum des Frauenfußballs

                Deutschland, ein Männermärchen

                Kommentar 

                von Alina Schwermer 

                50 Jahre Frauenfußball ist blanker Unsinn: organisierten Frauenfußball gibt es viel länger als das DFB-Verbot. Es ist Zeit für eine Aufarbeitung.  

                Alexandra Papp nach dem verlorenen Spiel gegen San Sebastian
                • 19. 10. 2020

                  Frauenfußball-WM 2027

                  Hoffnung auf Neustart

                  Kolumne Press-Schlag 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Der DFB will mit den Niederlanden und Belgien die WM 2027 ausrichten. Für den Verband könnte das eine Chance sein, verlorenen Boden gutzumachen.  

                  Eine Hand hält den WM-Pokal in die Höhe
                  • 12. 10. 2020

                    Die Nations League der Uefa

                    Wo Zwerge riesig werden können

                    Kolumne Press-Schlag 

                    von Andreas Rüttenauer 

                    Die Nations League für Fußballnationalmannschaften hat keinen guten Ruf. Dabei werden dort große Geschichten geschrieben – von den Kleinen.  

                    Zwei Fußballer führen einen harten Zweikampf auch mit ihren Armen
                    • 7. 10. 2020

                      Steuer-Razzia beim DFB

                      Skandal zur Unzeit

                      Kommentar 

                      von Alina Schwermer 

                      Der DFB soll Einnahmen aus Bandenwerbung nicht korrekt versteuert haben. Nun gab es eine Razzia. Der ruinierte Ruf kostet den Verband Werbekunden.  

                      Hessen, Frankfurt/Main: Ein Anwalt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) geht auf die DFB-Zentrale zu.
                      • 7. 10. 2020

                        Steuer-Razzia beim DFB

                        Kampf gegen Erinnerungslücken

                        Der Deutsche Fußball-Bund soll bei den Einnahmen aus der Bandenwerbung Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Johannes Kopp

                        Polizisten gehen vor der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes zu ihren Fahrzeugen.
                        • 3. 10. 2020

                          Deutsch-deutsche Fußball-Geschichte

                          Stasi, Stasi über alles!

                          Kolumne Kulturbeutel 

                          von Andreas Rüttenauer 

                          1974 kickt die BRD gegen die DDR. Auch das MfS spielt mit. Doch so wild wie in einer frischen Graphic Novel beschrieben war die Spitzelei nicht.  

                          Die Mannschaften der DDR und der BRD betreten den Platz
                          • 21. 9. 2020

                            Fanprojekten droht Kürzung

                            DFB gegen Sozialarbeit

                            Erst plant der Fußballverband Fanprojekten Gelder zu kürzen, dann vertagt er dies – zunächst. Doch die Gewaltprävention im Fußball ist gefährdet.  Johannes Kopp

                            Fans mit rot-weißen Schals im Fußballstadion
                            • 3. 9. 2020

                              Frauenfußballförderung beim DFB

                              Botschaft der Balkendiagramme

                              Vor dem Start der Frauenfußball-Bundesliga hebt man beim DFB Wachstumsraten hervor. Doch zugleich vergrößert sich der Abstand zur englischen Liga.  Johannes Kopp

                              Alexandra Popp mit Ball in der Hand nach Torerfolg
                              • 4. 8. 2020

                                Fußballspiele mit Publikum in Berlin

                                Sollen die Fans singen?

                                Union will wieder vor Publikum spielen. Auch der Amateurfußball lechzt nach Zuschauer*innen. Die Vereine beklagen einen Flickenteppich an Regeln.  Alina Schwermer

                                Fans von Union stehen im Stadion
                                • 18. 6. 2020

                                  Probleme des DFB im Umgang mit Rassismus

                                  Vier Protestler und die Ignoranten

                                  Kolumne Helden der Bewegung 

                                  von Frédéric Valin 

                                  Der Deutsche Fußball-Bund billigt zwar Antirassismusproteste, vor strukturellem Rassismus – auch im Fußball – verschließt man aber die Augen.  

                                  Fußballer mit Botschaft auf dem T-Shirt beim Warmmachen
                                  • 6. 6. 2020

                                    Ex-Fußballprofi Hans Sarpei über Antirassismus

                                    „Sonst ist das alles Bullshit“

                                    Hans Sarpei hätte sich nach dem Mord an George Floyd von den Verbänden antirassistische Zeichen gewünscht. Wer nur zuschaut, fällt eine Entscheidung, sagt er.  

                                    Fußballprofi zeigt Botschaft auf Unterhemd
                                    • 3. 6. 2020

                                      Straffreiheit für mündige Fußballer

                                      Ein erster Schritt

                                      Die Bundesligaspieler, die auf dem Rasen George Floyd gedacht haben, werden vom DFB nicht bestraft. Der Fußball gibt sich antirassistisch.  

                                      Der Fußballer Marcus Thuram kniert auf dem Rasen
                                      • 2. 6. 2020

                                        Sanktionen für mündige Fußballprofis

                                        Wirrer Widerspruch

                                        Antirassistische Bekenntnisse gehören nicht bestraft. Sogar die Fifa stellt fest, dass ihre Regeln mit dem gesunden Menschenverstand unvereinbar sind.  Johannes Kopp

                                        Fußballer mit Botschaft unter dem Trikot
                                        • 26. 5. 2020

                                          DFB-Diktat für Dritte Fußball-Liga

                                          Der große Graben

                                          Die DFB-Führung erhält vom Verbandsparlament Unterstützung für die strittige Fortsetzung der 3. Liga. Präsident Keller agiert wenig sensibel.  Frank Hellmann

                                          Fußball-Manger wird durch den Zaun interviewt
                                          • 22. 5. 2020

                                            3. Fußball-Liga

                                            Drittklassige Lösung

                                            Kolumne Frühsport 

                                            von Johannes Kopp 

                                            Der DFB verordnet trotz vieler Bedenken den Neustart der Dritten Liga und verspielt das Vertrauen wichtiger Bündnispartner. Das ist hochriskant.  

                                            Drittligafußballer beim Trainieren
                                            • 15. 5. 2020

                                              Bunte Ligen

                                              Fußball ohne DFB

                                              In den alternativen Ligen geht man anders mit der Krise um. Auf SpielerInnen und Gesundheit wird geachtet. Bringt Corona dem bunten Fußball Zulauf?  Alina Schwermer

                                              Eine Eckfahne steht schief an einem Rasenplatz, wo ein Freizeitkick stattfindet
                                              • 18. 4. 2020

                                                Die steile These

                                                Lasst die Geisterspiele beginnen!

                                                Kommentar 

                                                von Felix Lorber 

                                                Beim Fußball geht es um Emotionen, aber vor allem um Profit. Geisterspiele, ohne Zuschauer*innen sind da nur konsequent.  

                                                Leere Fußballtribüne
                                                • 31. 3. 2020

                                                  Zukunft der Frauen-Bundesliga

                                                  Lohn der Kargheit

                                                  Existenzängste hat die Frauenbundesliga nicht. Aber die Probleme nehmen zu. Ein Abbruch der Saison ist immer noch eine Option.  Frank Hellmann

                                                  Links Siegfried Dietrich mit Trainer Niko Arnautis.
                                                  • 19. 3. 2020

                                                    Dreistufenplan des DFB

                                                    Fußballs Elitenproblem

                                                    Kolumne Helden der Bewegung 

                                                    von Frédéric Valin 

                                                    In der Bundesliga gab es Maßnahmen, die gegen Rassismus wirken sollten. Über Nacht wurde aus ihnen praktische Solidarität mit einem Milliardär.  

                                                    • 1. 3. 2020

                                                      Hass im Fußball und Dietmar Hopp

                                                      Absurder Kampf

                                                      Kommentar 

                                                      von Alina Schwermer 

                                                      Schmähungen müssen verfolgt werden. Doch nach eigenen Maßstäben müsste der DFB fortan jedes Spiel abbrechen.  

                                                      Dietmar Hopp und Karl-Heinz Rumenigge umarmen sich auf dem Spielfeld
                                                      • 24. 2. 2020

                                                        Trainerin über Frauen-Fußball-WM 1981

                                                        „Unbegreifliche Ignoranz“

                                                        Deutsche Fußballerinnen gewinnen 1981 den WM-Titel – ganz ohne Hilfe des DFB. Spielertrainerin Anne Trabant-Haarbach erinnert sich.  

                                                        Fußballerin im Nationaltrikot
                                                        • 25. 1. 2020

                                                          Mittäterschaft des DFB in der NS-Zeit

                                                          Gnadenloser „Papa Gnädig“

                                                          In Fußballstadien wird der NS-Opfer unter den Sinti und Roma gedacht. An der Vernichtung hat ein DFB-Präsident mitgewirkt.  Ralf Lorenzen

                                                          Transparent auf den Rängen: Nie Wieder!
                                                          • 16. 12. 2019

                                                            Feuerwerk-Legalisierung stagniert

                                                            Das Pyro-Problem

                                                            Die Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik treffen den HSV empfindlich. Sein Ansatz, das Feuerwerk zu legalisieren, stößt auf wenig Gegenliebe.  Daniel Jovanov

                                                            Ein maskierter HSV-Fan zündet Pyrotechnik im Stadion.
                                                            • 2. 12. 2019

                                                              VfB Lübeck kritisiert U23-Regelung

                                                              Bundesliga-Clubs im Vorteil

                                                              Der VfB Lübeck beklagt „Wettbewerbsverzerrung“, weil der VfL Wolfsburg Bundesliga-Profis in seiner U23 in der Regionalliga Nord spielen lässt.  Christian Görtzen

                                                              Das Stadion an der Lohmühle in Lübeck.
                                                              • 8. 11. 2019

                                                                DFB und Politik

                                                                Heiße Luft mit warmen Worten

                                                                Kolumne Frühsport 

                                                                von Alina Schwermer 

                                                                Der DFB verordnet sich eine Haltung. Ob er damit die Debatten einfangen kann, die den Verband regelmäßig überfordern, ist fraglich.  

                                                                DFB-Chef Fritz Keller in Nahaufnahme
                                                                • 4. 11. 2019

                                                                  SV Wilhelmshaven holt Ex-Nationalspieler

                                                                  Odofix bei den Galliern

                                                                  Der SV Wilhelmshaven gilt als gallisches Dorf der Fußballwelt. Nun bekommt der Bezirksligist Verstärkung von Ex-Nationalspieler David Odonkor.  Ralf Lorenzen

                                                                  David Odonkor kämpft mit dem Italiener Moreno Torricelli um den Ball.
                                                                  • 17. 10. 2019

                                                                    Ticketverkauf im Frauenfußball

                                                                    England macht das Stadion voll

                                                                    Das Londoner Wembley-Stadion wird zum Frauen-Länderspiel England gegen Deutschland ausverkauft sein. Der DFB kann da längst nicht mithalten.  Frank Hellmann

                                                                    Fußballerin im roten Trikot
                                                                    • 27. 9. 2019

                                                                      Neuer DFB-Präsident Fritz Keller

                                                                      Vertrauensbildende Maßnahmen

                                                                      Der DFB wählt Fritz Keller zum neuen Präsidenten. Der legt auf dem Bundestag des Verbands einen überaus engagierten Auftritt hin.  Andreas Rüttenauer

                                                                      Reinhard Grindel erklärt Fritz Keller etwas
                                                                      • 27. 9. 2019

                                                                        Angela Merkel und die Baustelle DFB

                                                                        Eingemauerte Werte

                                                                        Kolumne Frühsport 

                                                                        von Andreas Rüttenauer 

                                                                        Bundeskanzlerin Angela Merkel beehrt den DFB. Eigentlich müsste sie einen scheindemokratischen Verband, der mafiöses Handeln deckt, meiden.  

                                                                        Angela Merkel steht auf der DFB-Baustelle und hebt den Daumen nach oben
                                                                        • 15. 9. 2019

                                                                          Marktherrschaft des DFB

                                                                          Mafia mit Monopolstellung

                                                                          Kolumne Press-Schlag 

                                                                          von Andreas Rüttenauer 

                                                                          In Leipzig kämpft ein Alternativverband um Aufmerksamkeit und versucht, sich als Gegenmodell zum DFB zu etablieren. Eine Chance hat er nicht.  

                                                                          Ein Papierschein der an eine gefälschte Dollarnote erinnert liegt auf dem Rasen
                                                                          • 15. 9. 2019

                                                                            DFB-Präsidiumsmitglied über Missbrauch

                                                                            „Wir sind auf einem guten Weg“

                                                                            Der Kinderschutzbeauftragte Stefan Osnabrügge sieht den DFB im Kampf gegen sexualisierte Gewalt besser aufgestellt als andere Institutionen.  

                                                                            Eine verlassene Umkleidekabine
                                                                            • 9. 9. 2019

                                                                              Förderung von Frauenfußball

                                                                              Radikaler Kurswechsel

                                                                              Kolumne Frühsport 

                                                                              von Alina Schwermer 

                                                                              Der designierte DFB-Präsident Fritz Keller will die Männerprofivereine zur Förderung des Frauenfußballs verpflichten. Ein Problem gibt es dabei.  

                                                                              Fußballerin Lena Oberdorf köpft einen Ball
                                                                              • 8. 9. 2019

                                                                                Sieg für Fußball-eNationalmannschaft

                                                                                Adler vor dem Bildschirm

                                                                                Der DFB lädt zum ersten Freundschaftsspiel der eNationalmannschaft. An der Konsole haben die Niederländer keine Chance.  Johannes Kopp

                                                                                MoAuba und Megabit sitzen angespannt in Cpmutersesseln vor der Konsole. Im Hintergrund zeigt ein großer Bildschirm, was gerade im Spiel geschieht
                                                                                • 31. 8. 2019

                                                                                  Historiker zu deutscher Fußballgeschichte

                                                                                  „Das DFB-Museum schließt viele aus“

                                                                                  Der Historiker Diethelm Blecking hält die DFB-Wahl einer Jahrhundertelf nach ethnischen Kriterien für „gefährlich“. Er wirbt für ein offenes Konzept.  

                                                                                  Das WM-Team des Jahres 2014
                                                                                  • 29. 8. 2019

                                                                                    DFB-Ethikkommission zu Clemens Tönnies

                                                                                    Rassistisch, aber kein Rassist

                                                                                    Die Ethikkommission des DFB lässt Schalke-Boss Clemens Tönnies davonkommen. Trotz seiner Afrika-Äußerungen gibt es kein Verfahren gegen ihn.  

                                                                                    Clemens Tönnies mit Schalke-Schal um den Hals
                                                                                    • 26. 8. 2019

                                                                                      Spielerlaubnis von Bakery Jatta

                                                                                      Ein einzigartiger Fall

                                                                                      Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga warten im Fall des HSV-Profis Bakery Jatta auf die Entscheidung des Hamburger Bezirksamts.  Daniel Jovanov

                                                                                      Bakery Jatta sitzt neben HSV-Chef Bernd Hoffmann auf dem DFB-Gelände auf einer Mauer.
                                                                                      • 23. 8. 2019

                                                                                        Neuer DFB-Präsident

                                                                                        Unfreier als in Freiburg

                                                                                        Es gleicht der Quadratur des Kreises, aber mit Fritz Keller an der Spitze will der DFB sympathisch und modern werden. Kann das gutgehen?  Markus Völker

                                                                                        Ein Mann, Fritz Keller
                                                                                        • 15. 8. 2019

                                                                                          Wahl zum DFB-Präsidenten

                                                                                          Der stille Mann des Aufbruchs

                                                                                          Fritz Keller soll den weltgrößten Sportverband DFB aus dem Korruptionssumpf ziehen. Dabei könnte er Geschichte schreiben.  Johannes Kopp

                                                                                          Fritz Keller, Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg und Winzer, posiert in seinem Weingut für den Fotografen.
                                                                                          • 15. 8. 2019

                                                                                            DFB und Ethikkommission zu Tönnies

                                                                                            Wird schon nicht so schlimm werden

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Andreas Rüttenauer 

                                                                                            DFB und Ethikrat beraten über den Fall Tönnies. Dass die rassistischen Ausfälle des Schalkers ernsthaft sanktioniert werden, wäre wichtig.  

                                                                                            Schalke-Chef Tönnies umarmt den Spieler Naldo
                                                                                            • 6. 8. 2019

                                                                                              Anklage gegen Ex-DFB-Funktionäre

                                                                                              Getrübtes WM-Sommermärchen

                                                                                              Die Schweizer Staatsanwaltschaft will die fragwürdigen Geldzahlungen im Zusammenhang mit der WM 2006 aufkären. Es droht die Verjährung.  

                                                                                              Wolfgang Miersbach und Theo Zwanziger
                                                                                              • 29. 7. 2019

                                                                                                Nach verlorenem EM-Finale der Frauen

                                                                                                U19-Fußballtrainerin muss gehen

                                                                                                Die deutschen U19-Fußballerinnen überzeugen bei der EM und scheitern erst im Finale. Die Trennung von Trainerin Maren Meinert wirft Fragen auf.  Frank Hellmann

                                                                                                Trainerin Maren Meinert verschränkt die Arme am Platz

                                                                                              DFB

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln