Neonazis sollten im ukrainischen Auftrag zwei russische Medienvertrerinnen töten – behauptet der Kreml. Derweil weitet Südkorea seine Unterstützung für Kyjiw aus.
Präsident Selenskyj hat ein positives Fazit nach dem Nato-Gipfel gezogen. Die Wagner-Kämpfer müssen ihre Waffen abgeben. Es gab wieder Drohnen-Angriffe auf Kyjiw.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Damms steigt die Opferzahl in dem russisch kontrollierten Teil der Ostukraine. Russischer Beschuss tötet einen Fluthelfer.
Die Behörden der russischen Region Pskow nahe der Grenze zu Estland versuchen ihren Einwohnern zu verheimlichen, dass der Krieg bei ihnen angekommen ist.
Die Außenministerin sichert der Ukraine vor Nato-Treffen Unterstützung zu. Die Bundesregierung entzieht vier von fünf russischen Generalkonsulaten die Lizenz.
Ein ukrainischer Regierungsberater bestreitet die Beteiligung am Drohnenangriff auf Moskau. Derweil töteten russische Drohnen mindestens einen Menschen in Kyjiw.
Verteidigungsminister Pistorius hat gemeinsam mit seinem dänischen Amtskollegen ukrainische Soldaten besucht. Der Wagner-Chef kündigt den Abzug aus Bachmut an.
Russland fliegt laut Bürgermeister Klitschko Angriffe mit iranischen Drohnen auf die Hauptstadt. Die USA planen die Lieferung des Patriot-Flugabwehrsystems.
Die Internationale Atomenergiebehörde bestätigt den Angriff auf das Atomkraftwerk. Die erschwert die Wiederherstellung der Stromversorgung in der Ukraine.
Der Wiederaufbau der Ukraine könnte mehr als 750 Milliarden Dollar kosten. Kiew fordert, ein IAEA-Team solle Russlands Vorwürfe der „schmutzigen Bombe“ prüfen.