• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2021

      Türkei-Afrika-Gipfel in Istanbul

      Erdoğan punktet in Afrika

      Der türkische Präsident empfängt in seinen Gemächern dutzende afrikanische Staatschefs. Die interessieren sich vor allem für seine Kampfdrohnen.  Jürgen Gottschlich

      Recep Tayyip Erdogan hält die Händer zweier Männer in die Höhe
      • 8. 8. 2021

        Drohnen mit todbringender Fracht

        Militärische Roboter

        Bewaffnete Drohnen sollen künftig autonom agierend in den Krieg ziehen. Forscher und Politiker befürchten eine neue Rüstungsspirale.  Manfred Ronzheimer

        Ein Mann, vor Hausruinen stehend, schießt mit einem Gewehr in die Luft
        • 20. 5. 2021

          Modellbauteile in Militärdrohnen

          Spielzeug mit Konfliktpotenzial

          Teile für Modellflugzeuge, die eigentlich für Hobbyflieger gedacht sind, werden in Militärdrohnen verbaut. Ihren Export kontrolliert der Staat nicht.  Tobias Schulze

          Ein Soldat hebt eine kleine Drohne in die Luft.
          • 17. 12. 2020

            Haltung der SPD zu bewaffneten Drohnen

            Erfreuliche Verweigerung

            Kommentar 

            von Pascal Beucker 

            Dass die SPD-Fraktion die Bewaffnung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen vorerst blockiert, ist begrüßenswert. Aber das allein reicht noch nicht.  

            SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans und von Fraktionschef Rolf Mützenich
            • 16. 12. 2020

              SPD, Waffen und Haushaltsausschuss

              Drohnen werden Wahlkampfthema

              Kampfdrohnen, ja oder nein? Die SPD kann sich nicht festlegen. Damit könnte das Thema auf die Grünen zurollen.  Tobias Schulze, Stefan Reinecke

              Die graue Drohne steht auf dem Rollfeld der ILA
              • 26. 11. 2020

                Drohneneinsätze der US-Armee

                Ramstein kann bleiben

                Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

                Rechtsanwalt Andreas ­Schüller am Mittwoch im Gericht
                • 26. 11. 2020

                  Gerichtsurteil zu US-Drohneneinsatz

                  Bund muss nicht mehr tun

                  Jemeniten hatten verlangt, dass von Ramstein aus gelenkte US-Drohneneinsätze schärfer überwacht werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klage ab.  

                  Militärflugzeug startet
                  • 28. 10. 2020

                    Vormarsch des Militarismus

                    Vom Mythos der Reife

                    Kolumne Schlagloch 

                    von Charlotte Wiedemann 

                    Ist politisch erst erwachsen, wer Truppen ins Ausland schickt? Ein törichtes Narrativ, von den Grünen erfunden, bedrängt nun die Linkspartei.  

                    Ein Bundeswehr-Soldat ist von hinten zu sehen . Er steht auf einem Hügel und sieht mit einem Fernglas in eine afghanische Steppenlandschaft
                    • 22. 8. 2020

                      Digitalisierung der Bauernhöfe

                      Mit dem Laptop auf den Acker

                      In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.  Kathrin Burger

                      In einem mit Bildschirmen ausgerüsteten Führerhaus eines Mähdreschers sitzt eine Frau
                      • 28. 6. 2020

                        Militärmacht Türkei

                        Erdoğans Kriege

                        Libyen, Syrien, Irak: Die Türkei verfolgt eine neue, aggressive Regionalpolitik. Die traditionelle kemalistische Militärdoktrin ist passé.  Jürgen Gottschlich

                        Mann mit Maske im Helicopter
                        • 9. 6. 2020

                          Drohnenlarven als Nahrungsmittel

                          Echter Bienenstich

                          Männliche Bienen werden oft noch vor dem Schlüpfen aus dem Bienenstock geschnitten und einfach weggeworfen. Dabei sind sie doch so schmackhaft!  Andrew Müller

                          Eine puschelig aussehende Biene guckt aus einer Wabe heraus, alle weiteren Waben um sie herum sind noch verschlossen
                          • 11. 5. 2020

                            Kampfdrohnen für die Bundeswehr

                            Befremdliche Debatte

                            Kommentar 

                            von Pascal Beucker 

                            Kramp-Karrenbauer will eine „Debatte“ über den Kauf von Kampfdrohnen. Die Union ist dafür – die SPD macht mit.  

                            Ein Transparent mit der Aufschrift "KampfDrohnen ächten"
                            • 11. 5. 2020

                              Regierung startet Drohnen-Debatte

                              Ferngesteuerter Krieg

                              Darf die Bundeswehr ihre Drohnen bewaffnen? Das Verteidigungsministerium schiebt die Diskussion an und will einen Beschluss.  Tobias Schulze

                              Kramp Karrenbauer bekommt die Kamera einer Drohne erläutert
                              • 10. 4. 2020

                                Drohnen-Einsatz in der Coronakrise

                                Die Polizei mahnt von oben

                                In Düsseldorf und Dortmund nutzt die Polizei Drohnen, um Menschenansammlungen zu finden. Die Luftaufklärung ist Teil eines Pilotprojekts.  

                                Eine Drohne vor einem Fernsehturm
                                • 24. 2. 2020

                                  Über Wahrheit in Zeiten der Drohnen

                                  Am Himmel ist noch Platz

                                  Kolumne Fremd und befremdlich 

                                  von Katrin Seddig 

                                  Wir überlassen die Wahrheit heute nicht mehr der Erzählung, wir haben Aufnahmen zur Beweisführung. Und jetzt kommen die Drohnen über uns – für immer.  

                                  Eine Drohne der Polizei fliegt durch die Luft.
                                  • 10. 11. 2019

                                    Unbemannte Flugobjekte

                                    Virtuelle Reise mit Mini-Drohnen

                                    An winzigen Fluggeräten besteht großes Interesse. Eingesetzt werden sie als Kleinst­transporter oder auch als Drohne bei Feuerwehreinsätzen.  Manfred Ronzheimer

                                    Israelische Soldatin mit einer Mini-Drohne
                                    • 8. 10. 2019

                                      Drohnen als Lieferanten

                                      Schöne Städte statt Paketflut

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Fünf Jahre nach dem ersten Test mit einer Paketdrohne steht fest: Neben den Straßen wäre damit auch der Luftraum verstopft.  

                                      Eine Paketdrohne startet in Norddeich, Niedersachsen
                                      • 16. 9. 2019

                                        Angriffe auf Saudi-Arabiens Öl-Industrie

                                        Die Frage ist, warum, nicht wer

                                        Ob die Angriffe auf saudische Ölanlagen aus dem Jemen, Irak oder Iran kommen – viel entscheidender ist: Wie reagieren nun die USA?  Jannis Hagmann

                                        Mann an Börse in Dubai
                                        • 19. 8. 2019

                                          Drogenfahndung mit Bienen

                                          Bienen als Bullen

                                          Bienen haben einen guten Geruchssinn. Das will sich die Polizei zunutze machen. Fragen des Tierwohls scheinen dabei eher nachrangig zu sein.  Helmut Höge, Daniél Kretschmar

                                          Eine Biene saugt den Nektar aus einer lila Blume
                                          • 10. 8. 2019

                                            Aus Le Monde diplomatique

                                            Asymmetrische Berichterstattung

                                            Wenn Iran eine US-Drohne über dem Persischen Golf zerstört, warum hinterfragt kaum jemand die Legitimität der US-Militärpräsenz?  Serge Halimi, Pierre Rimbert

                                            Ein Schnellboot umkreist einen frachter
                                          • weitere >

                                          Drohnen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln