taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 60
Die junge Generation wächst mit der Klimakrise auf und verliert dabei den Glauben an Veränderung. Dabei sind Utopien gerade bitter nötig.
8.8.2025
Der Klimawandel ist allerorten spürbar. Doch die Bundesregierung scheint das zu ignorieren. Auch Teile der Bevölkerung zeigen sich ignorant.
6.8.2025
Wir wissen alles Nötige, um die Erderhitzung zu stoppen. Und trotzdem diskutieren wir nicht über das Wie, sondern über das Ob. Wie öde!
12.6.2025
Autofrei in 500 Straßen. Wovon in Berlin viele träumen, könnte in Paris bald Wirklichkeit werden. Bürgermeisterin Anne Hidalgo macht vor, wie's geht.
23.3.2025
Von den Gefahren, die die Erderwärmung birgt, scheinen Union und SPD noch nicht gehört zu haben. Bei den Sondierern gibt es ein kleines Problemchen.
9.3.2025
Die Verpackungssteuer in Tübingen könnte Muster werden für andere Kommunen. Was noch fehlt, sind nutzbare Mehrwegsysteme und Pfand auf Behälter.
22.1.2025
Die 1,5-Grad-Grenze galt immer als Sicherheitsabstand. Dieses Jahr wird die Grenze erstmals überschritten und im Wahlkampf fröhlich ignoriert.
9.12.2024
Nutztiere sind für das Klima nicht gesund. Zwar schont eine artgerechte Haltung die Rinder, der Methanausstoß verringert sich dadurch aber nicht.
18.11.2024
Thomas Heilmann kündigt einen weiteren Vorstoß gegen das Heizungsgesetz an. Diesmal wird er kaum damit durchkommen.
3.9.2023
Es wird oft Unsinn verzapft, wenn die Rede auf die Renaturierung kommt. Im Kampf um das Für und Wider sind die Kräfte recht gleichmäßig verteilt.
12.7.2023
Wenige Menschen richten viel Schaden an, den wiederum viele Menschen ertragen müssen. Die Erderwärmung geht mit extremer Ungerechtigkeit einher.
Von der Opposition bekam das Heizungsgesetz ordentlich Gegenwind. Trotzdem geht die verunsicherte Bevölkerung aufs Konto der Regierung selbst.
28.6.2023
Es ist irritierend, wie Emmanuel Macron Chinas Staatschef hofiert. Dort wird fröhlich mit Kohle geheizt, hier predigt man den Einbau von Wärmepumpen.
12.4.2023
Viel mehr Dieselfahrer:innen als bislang können laut EuGH auf Schadensersatz hoffen. Das Urteil ist auch ein Dienst an der Umwelt.
21.3.2023
Die globale Wende bei den Treibhausgas-Emissionen ist immer noch nicht absehbar. Die Zeit wird immer knapper.
Grünes Wachstum bleibt eine Illusion – zumindest solange die dafür notwendige Technologie fehlt. Trotzdem ist Handeln auch jetzt schon möglich.
23.2.2023
Nachhaltige Nahrungsmittel, Tierwohl und billig ist eine Illusion. Tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft muss bezahlt werden
Die Panikmache der Polizei vor der Räumung in Lützerath ist absurd. Die massiveren Gewaltmittel befinden sich nicht in den Händen der Aktivist:innen.
9.1.2023
Bei der bevorstehenden COP27 in Ägypten geht es um Klimagerechtigkeit. Die größten Leidtragenden sind oft die kleinsten Verursacher der Erderwärmung.
3.11.2022
Kapitalismus und Demokratie stecken in einer Krise. Der Kapitalismus ist auf Wachstum angewiesen. Das kann es nicht geben, aber das sagt niemand.
15.9.2022