taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Der SPD-Chef spricht sich vehement gegen eine Wehrpflicht aus. Er will aber alle Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie doch kommen kann.
20.6.2025
Wer sind die jungen Menschen, die mit Adbusting-Aktionen gegen den Veteranentag protestiert haben? Und was hat es mit Sozialer Verteidigung auf sich?
16.6.2025
Die Bundeswehr versucht, Gamer:innen anzulocken. Das liegt auch daran, dass sich Videospiele zu selten mit der brutalen Realität von Krieg befassen.
15.6.2025
Mit einer Adbusting-Aktion protestieren Aktivist*innen bundesweit gegen den „Nationalen Veteranentag“. In Berlin wurden 100 Vitrinen gekapert.
Zum ersten Veteranentag präsentiert sich die Bundeswehr nahbar und familienfreundlich. Kritiker*innen warnen vor einer „Verherrlichung der Bundeswehr“.
Viele fordern lautstark die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Unser Autor sagt, niemand darf gezwungen werden, auf andere Menschen zu schießen.
Deutschlands Soldatentum verdient unsere Dankbarkeit. Die Zeichen stehen nun einmal auf Militarisierung. Da kommt eine Parade gerade recht.
Der Veteranentag soll das Image der Bundeswehr verbessern. Eine Veteran*in, ein baldiger Soldat und ein Verweigerer erzählen, was sie davon halten.
13.6.2025
Wenn der Staat wahlweise für mehr kämpfende, arbeitende oder gebärende Frauen wirbt, geht es sicher nicht um Feminismus – sondern einfach um Bedarf.
12.6.2025
Ist es passend, dass Hamburg den Veteranentag am Sonntag auf dem Rathausmarkt feiert? „Ja“ sagt Sina Imhof (Grüne), „nein“ sagt David Stoop (Linke).
Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine.
8.6.2025
Seit der „Zeitenwende“ nehmen Schulbesuche der Bundeswehr zu. Beim Besuch in einer Gesamtschule in Mainz ist vor allem die Wehrpflicht ein Reizthema.
4.6.2025
Für den „Salute The Troops Day“ marschiert die Bundeswehr bis an die Zähne bewaffnet ins Stadion von Frankfurt Galaxy ein.
3.6.2025
Die BRD ist wehrunfähig – und in Gefahr. Der Militärhistoriker Sönke Neitzel fordert einen Wehrdienst und weiß: Frieden gibt’s nicht zum Nulltarif.
29.5.2025
Die Brigade Litauen hat ihren Dienst angetreten. Friedrich Merz sagte in Vilnius erneut: Die Bundeswehr müsse zur stärksten Armee Europas werden.
23.5.2025
Künftig sollen in Litauen 5.000 Bundeswehrsoldaten stationiert werden. Bisher fehlt es dafür aber an allem, auch an Soldaten, die dort leben wollen.
22.5.2025
Henning Otte wird neuer Wehrbeauftragter. Der CDU-Politiker trat bisher auch als Anwalt der Rüstungsindustrie in Erscheinung.
Der Konvent der Hochschule Flensburg will Wehrtechnik nicht ins Curriculum aufnehmen. Ein Pro und Contra zur Wehrtechnik-Ausbildung an Hochschulen.
16.5.2025
Wie viel Geld für die Bundeswehr? Die Debatte wird zu eng geführt. Entscheidend ist, was man zu Militärausgaben zählt – da gibt es Spielräume.
Die Zahlenspielchen der Union sind ein weiterer Tiefpunkt der neuen Bundesregierung. Für die SPD sollten fünf Prozent NATO-Ausgaben untragbar sein.
15.5.2025