Weil die Wahl nicht in allen 28 Wahlbezirken gleichzeitig abgehalten wurde, ist sie ungültig, sagt das thailändische Verfassunggericht. Oppositionelle hatten die Wahl gestört.
Die Serbische Fortschrittspartei gewinnt die Mehrheit der Sitze im Parlament. Jetzt muss die EU sehen, dass die Zivilgesellschaft nicht der Strecke bleibt.
Die proeuropäische Fortschrittspartei unter Alexander Vucic gewinnt die Wahl in Serbien. Die Konservativen könnten damit allein eine neue Regierung bilden.
Die Nordkoreaner wählen ein neues Parlament. Doch sie dürfen sich nicht zwischen verschiedenen Kandidaten entscheiden. „Ja“ oder „Nein“ sind die beiden Optionen.
Im Parlament in Neu Delhi eskalierte eine Debatte um einen neuen Bundesstaat. Nach Angriffen mit Pfefferspray müssen mehrere Abgeordnete ins Krankenhaus.
Wenige Tage vor der Wahl steckt Thailands Regierung in der Klemme: Sie hat versprochen, die Reisernte für zwei Milliarden Euro zu kaufen. Zahlen kann sie aber nicht.
Wie erwartet hat die Regierungspartei die Wahl für sich entschieden. Die Opposition will sich damit nicht abfinden. 23 Menschen sind bisher bei den Protesten umgekommen.
Im Januar will die Regierung in Bangladesch wählen lassen. Die Opposition protestiert dagegen. Beide Seiten prallen in einer neuen Machtprobe aufeinander.
Tschechien steht eine komplizierte Regierungsbildung bevor. Den Sozialdemokraten fehlt die Mehrheit, die Protestpartei ANO landet auf dem zweiten Platz.
Tschechien steht vor einem Machtwechsel. Die liberal-konservativen Partein verloren stark, die Sozialdemokraten profitieren. Die wollen jetzt mit den Kommunisten sprechen.
Die Protestpartei ANO des Milliardärs Andrej Babis mischt die am Freitag beginnenden Parlamentswahlen auf. Kritiker fürchten die Macht des Unternehmers.
Zwar bleiben die Konservativen von Premier Jean-Claude Juncker stärkste Kraft im Land. Doch die wahre Gewinnerin ist die Partei des Hauptstadtbürgermeisters.
Die Partei von Regierungschef Jean-Claude Juncker bleibt stärkste Kraft, verliert aber deutlich. Sozialdemokraten, Liberale und Grüne hoffen auf eine Mehrheit.
„Wir sind stolz auf unsere Autos, stolz auf unsere Nation.“ Ein Arbeitsloser hat im Mai eine Auto-Partei gegründet und ist nun Abgeordneter. So einfach geht das.