taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 110
Lokführer und Bahn-Spitze legen ihren Tarifstreit bei, drohende Streiks sind damit abgewendet. Vereinbart wurden höherer Lohn und zwei Corona-Prämien.
16.9.2021
Der Staatskonzern will damit weitere Streiks abwenden. Ob die Offerte die Lokführer-Gewerkschaft zurück an den Verhandlungstisch bringt, ist offen.
11.9.2021
In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn vor Gericht beim Versuch, das Treiben der GDL zu stoppen. Der Konzern geht gegen das Urteil in Berufung.
3.9.2021
Die Deutsche Bahn will auf zentrale Forderungen der Gewerkschaft GdL eingehen. Die hatte ab Donnerstag erneut mit Streit gedroht.
1.9.2021
Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn. Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen.
31.8.2021
Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind vom Lokführerstreik betroffen. Noch gibt es keine Anzeichen für neue Verhandlungen.
11.8.2021
Der Staat muss mehr in die Bahn investieren, sagt Andreas Schröder vom Fahrgastverband Pro Bahn. Und die sollte höhere Löhne zahlen.
Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) tritt überraschend in den Ausstand. Die Bahn spricht von „Eskalation zur Unzeit“.
10.8.2021
Ein Bahnstreik ausgerechnet in der Urlaubszeit schmerzt die Reisenden besonders. Doch der Streik ist legitim und die Forderungen sind nicht überzogen.
Die Coronakrise hat der Bahn finanziell schwer zugesetzt. Aber darunter sollten jetzt nicht die Beschäftigten leiden.
24.6.2021
Die Lokführergewerkschaft GDL erklärt die Verhandlungen für gescheitert. Die Bahn will neues Angebot vorlegen. GDL schließt Streiks vorerst aus.
12.12.2018
Die Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft nimmt Tarifverhandlungen mit der Bahn wieder auf. Sie fordert ein „substanziell verbessertes“ Angebot.
10.12.2018
Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn konnten sich nicht auf einen Tarifvertrag einigen. Es muss mit Zugausfällen gerechnet werden.
9.12.2018
Die Gewerkschaften erhöhen den Druck auf die Regierung. Die 150.000 Mitarbeiter der staatlichen Bahngesellschaft stimmen über die Fortsetzung ihres Streiks ab.
14.5.2018
Ganz Frankreich wird durch den Eisenbahnstreik in Geiselhaft genommen. Aber viel interessanter ist die Diskussion um „les fesses“.
11.4.2018
Streiks der Lokomotivführer in der Urlaubszeit sind abgewendet. Den Schlichtern gelang nach fünf Wochen die Einigung in dem Tarifkonflikt.
1.7.2015
Keine Streiks bei der Bahn zumindest bis Ende Juni. Die Schlichtung im Tarifstreit mit den Lokführern scheint voranzukommen.
26.6.2015
Bei so vielen Streiks braucht es neue Lösungen für die Logistik: Jetzt müssen Flüchtlinge ran! Die CSU hat bereits Pläne.
22.5.2015
Die Bahn fährt wieder. Die Schlichter Bodo Ramelow und Matthias Platzeck könnten den Tarifstreit zu einem Ende bringen. Wie es nun weitergeht.
21.5.2015
Bisher bot der Bahnvorstand eine perfekte mediale Inszenierung. Nun ist das Schmierentheater beendet worden. Ein Anfang.