taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 508
In Kinshasa und Brazzaville inszenieren sich die Sapeurs mit flamboyanter Mode. Der Londoner Fotojournalist Tariq Zaidi hat sie porträtiert.
19.1.2021
Ein aktueller Bildband würdigt die 1933 früh verstorbene Fotografin Aenne Biermann. Deren Werk entzweite seinerzeit die Museumsleiter im Norden.
12.1.2021
Der Bildband „Rural“ überzeugt durch Anteilnahme und Sachlichkeit. Darin nimmt der Fotograf Raymond Depardon das ländliche Frankreich in den Blick.
30.12.2020
Der Band „New Queer Photography“ versammelt 52 junge Künstler:innen. Sie zeigen Menschen, die Diskriminierung trotzen und ihr Glück suchen.
17.12.2020
Jedes Bild ist eine aufwendige Inszenierung. Die Bildsprachen sind vielseitig in einer Ausstellung blinder Fotograf:innen in Berlin.
23.11.2020
Sie liebte die Alten Meister und ihr Spiel mit dem Licht. Am 19. November wäre die große Modefotografin Louise Dahl-Wolfe 125 geworden.
19.11.2020
Der Mannheimer Fotograf und Aktivist Luigi Toscano reist seit fünf Jahren um die Welt, um Überlebende des Holocaust zu porträtieren.
9.11.2020
Andreas Teichmann hat im Frühjahr Menschen im Lockdown fotografiert. Er gelangte an normalerweise unzugängliche Orte. Die taz zeigt exklusiv erste Bilder.
27.10.2020
Der Fotograf Andreas Rost war dabei, als Ost und West sich zur Einheitsfeier 1990 trafen. Seine Bilder sind in Dresden und in einem Fotoband zu sehen.
28.10.2020
Eine große Ausstellung will die Darstellung von Maskulinität in der Fotografie dechiffrieren. Das gelingt aber nicht ganz.
16.10.2020
„Robert Petschow und das Neue Sehen“: Die Berlinische Galerie zeigt Aufnahmen des Berliner Ballonfahrers aus den 1920er Jahren.
14.10.2020
Er fotografierte den Genozid in Ruanda und bekam den Pulitzer-Preis. Karsten Thielker ist mit nur 54 Jahren verstorben. Sein Werk bleibt.
12.10.2020
Obdachlose, Arbeitende, Ruinen und Baustellen: „Berlin 1945–2000: A Photographic Subject“ zeigt die Hauptstadt im beständigen Wandel.
11.10.2020
Die Gesellschaft hat die Orientierung verloren. Fotografien aus den USA von Jerry Berndt und Matt Black sind in Hamburg zu sehen.
30.9.2020
Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser würdigen die verschwindenden Behelfsheime der Nachkriegszeit in einem Fotobuch.
22.9.2020
Seit 2008 beschäftigt sich Michael Danner mit Migration. Er sucht dabei ungewohnte Perspektiven. Seine Aufnahmen sind nun bei C/O Berlin zu sehen.
19.9.2020
„Voll das Leben!“ Eine Retrospektive bei c/o Berlin würdigt Harald Hauswald als Chronist der späten DDR und Meister der Straßenfotografie.
15.9.2020
Frei von Voyeurismus erforschte Michael Schmidt mit der Kamera Berliner Lebensräume. Der Hamburger Bahnhof widmet ihm eine Retrospektive.
27.8.2020
Das Kunstforum Hermann Stenner widmet Josef Schulz eine Einzelausstellung: „Spectrum. Architektur. Landschaft. Fotografie“.
25.8.2020
Zum ersten Mal macht ein schwarzer Fotograf das Cover der „Vanity Fair“. Die US-amerikanische Modepresse will ihre Haltung zu People of Color ändern.
24.7.2020