taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 506
Engelbert Reineke fotografierte von 1966 bis 2000 alle Bundeskanzler. Wie aus dem richtigen Moment und etwas Intimität Geschichte wird.
29.8.2021
Am Zaun des Polizeireviers Grimma hängen Werke des Fotografen Bernhard Weber. Sie zeigen eine Wahrhaftigkeit, die manchen Medien fehlt.
22.8.2021
2015 tauchte der Nachlass der einst erfolgreichen Fotografin Gerty Simon auf. Nun sind ihre Werke in der Berliner Liebermann-Villa zu sehen.
16.8.2021
Der Fotograf und Ausstellungsmacher Stephan Erfurt über seine Kameras, Instagram und die Debatte über ein Bundesinstitut für Fotografie.
15.8.2021
Das Metropolitan Museum of Art richtet mit Fotografinnen aus der Zeit zwischen 1920 und 1950 die Retrospektive „The New Woman Behind the Camera“ aus.
10.8.2021
Günter Zint ist Chronist von St. Pauli und hat auch als 80-Jähriger noch viel vor. Ein Gespräch über Alten-WGs, Handy-Fotos und Lebensverdienste.
20.8.2021
Der Fotograf Ergun Çağatay fotografierte 1990 in deutschen Städten. Nach 60 Jahren Anwerbeabkommen zeigt sie jetzt das Ruhr Museum in Essen.
6.8.2021
Der argentinische Fotograf Marcos Zimmermann erhält den Fotopreis 2021 der Horbach Stiftung. Zuletzt befasste er sich mit der Identität seiner Landsleute.
4.8.2021
Ben Dabush und Alexej Meschtschanow lassen Objekte für sich sprechen; im Silent Green wird Derek Jarmans Garten umgegraben.
3.8.2021
In der Wiener Galerie Hubert Winter trifft Künstlerin Birgit Jürgenssen auf Designerin Cinzia Ruggeri. Beide eint die Auseinandersetzung mit Mode.
Der Filmemacher Pieter-Rim de Kroon hat einen außergewöhnlichen Film über das Watt gedreht – mit eindrucksvollen Bildern und ganz ohne Kommentar.
29.7.2021
Jenna Westras Porträts bei Schwarz Contemporary, unverständlich braune Bilder bei Max Hetzler und die letzte Ausstellung der Reihe „Merzbau-Garten“.
28.7.2021
Das Fotografen-Trio Hansen, Stolzenwald & Werner ist durch die Republik gereist. Seine Bilderflut „Heiter bis wolkig“ ist derzeit in Hamburg zu sehen.
Ostwestfalen sind nicht unfreundlich. Sie verteilen nur ihre Energien anders. Martin Langer hat ihren Alltag in den 80er Jahren festgehalten.
27.7.2021
Simon Mullans Installationen würdigen die Arbeitskultur, auch bei Alexander Basil ist das Badezimmer Schauplatz künstlerischer Auseinandersetzungen.
17.7.2021
Die Kieler Stadtgalerie widmet sich der Hippie-Bewegung im Jahr 1967. Dazu stellt sie den Musik- und Dokumentarfotografen Jim Marshall vor.
10.7.2021
In diesem Sommer auf den vorderen Plätzen der Fashiontrend-Ranglisten: das Fishnet in all seinen denkbaren Facetten.
7.7.2021
In der Braunschweiger Fotoausstellung „Double Dialogues“ treffen zwei historische Fotografinnen mit zwei zeitgenössischen Künstlerinnen zusammen.
6.7.2021
Unbekannte übermalen in Jerusalem ein Foto der Hamburgerin Peggy Parnass. Die Menschen hinter der Ausstellung vermuten religiöse Motive.
29.6.2021
Vertrauen bestimmt unser Verhalten. Deshalb thematisiert die 9. Ausgabe des f/stop Vertrauen als Währung des 21. Jahrhunderts.