taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 278 von 278
Für die einstige Abhörstation gab es schon viele Ideen. Nun will Marvin Schütte aus dem Areal einen Ort für Kunst, Kultur und Freizeit machen.
7.10.2016
Am Hackenschen Markt in Berlin demonstrieren an die hundert Menschen für Buchstabenfolgen. Und Zahlen. Was ist denn das für ein Theater?
25.9.2016
Am Samstag wird auf dem Tempelhofer Feld ein Willkommensfest für Flüchtlinge gefeiert. Eingeladen sind Neu- und Alt-BerlinerInnen.
3.9.2016
Nach Sanierung und Erweiterung eröffnet das Museum mit einer Ausstellung zu Rodins Hanako-Zyklus. Die Renovierung hat das Haus verwandelt.
9.6.2016
Die Club Commission, die Lobby der Berliner Clubkultur, feiert Jubiläum. Und pünktlich zur Wahl formuliert sie politische Forderungen.
17.5.2016
Michael Müller ist auch für Kultur zuständig – doch davon merkt man nichts mehr. Soll das Amt nach der Wahl wieder eigenständig werden? Ein Essay.
12.4.2016
Theater in epischer Breite: Turgenjews „Väter und Söhne“ als Langstück in den Kammerspielen des Deutschen Theaters.
13.12.2015
Die Renate ist in Deutschland einzigartig. Hier kommen Sammlertrieb, Bildungsauftrag, DIY-Begeisterung und der alte Berlin-Mitte-Geist zusammen.
Flüchtlinge in die künstlerische Arbeit einzubinden, ist gerade sehr angesagt – nicht nur in Berlin.
22.11.2015
Zwischen Performance, Campus-Programm und Mal- und Bastelecke: das Tanztreffen der Jugend im Haus der Berliner Festspiele.
1.10.2015
Das Kulturprojekt Neue Heimat steht vor dem Aus. Der Teileigentümer des RAW-Geländes macht dafür jetzt den Bezirk mitverantwortlich
29.9.2015
Das Streetfood Festival Bite Bikini eröffnet die zweite Berlin Food Week. Ein Rundgang.
27.9.2015
Das neue Festival Pop-Kultur, unterstützt vom Senat, bringt zeitgenössische Kunst und Pop zusammen. Das ist mehr als popkulturelles Stadtmarketing.
29.8.2015
Berlin hatte mal drei Christopher-Street-Day- Paraden, nun zwei. Samstag ist es wieder so weit. Und natürlich soll alles wieder politischer werden.
25.6.2015
Depressive Künstler, Drogenmissbrauch, Foucault: Das Berliner Hebbel am Ufer widmet sich aktuellen Diskursen zu Macht und Ohnmacht.
9.6.2015
Alice Phoebe Lou ist Straßenmusikerin. Statt für das große Geld spielt sie für ihr Publikum auf der Warschauer Brücke in Berlin-Friedrichshain.
12.5.2015
Früher hat Tim Renner Rammstein gefördert, heute trägt er den Titel Hauptstadtkulturstaatssekretär. Kann das gut gehen?
29.9.2014
Der Autor Bruno Schulz überlebte im Getto. Seine später geschändete Bilderkammer zeigt der Filmemacher Benjamin Geissler im Martin-Gropius-Bau.
21.5.2013