taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 276
Hollywood als Zuflucht, Pop als Frage. Publizist Sascha Ehlert holt in seinem Debütroman „Palo Santo“ Billy Wilder ins Jetzt zurück. Funktioniert das?
15.7.2025
Steigende Kosten, verändertes Ausgehverhalten, Verdrängungsprozesse: Die Clubszene leidet, immer mehr geben auf. Ein Gespräch über Wege aus der Krise.
Abstrakte Musik in der leerstehenden Rossmann-Filiale. Das Splitter Orchester erprobt eine neue Art der Zwischennutzung und des Zuhörens.
14.7.2025
Am Wochenende kriecht die Müdigkeit in den Kopf und mit ihr Gedanken über das Wesen der Tiere, der Menschen und des Kulturprekariats.
7.7.2025
Das von Fabian Schöneich gegründete CCA Berlin hat sich zum progressiven Kunstort entwickelt. Nun ist eine Ausstellung für den Turner Prize nominiert.
6.7.2025
Ein Umzug der ZLB ins Kaufhaus am Alex ist noch nicht ganz vom Tisch. Der Senat will beim Bund vorsprechen. Der hat Geld für kulturelle Infrastruktur.
30.6.2025
Der Verein Drama Panorama bringt einmal im Jahr „Ein Stück: Tschechien“ nach Berlin. Szenische Lesungen zeigten drei Stücke gekürzt erstmals auf Deutsch.
Queen Omega macht Reggae feministisch, Dictaphone zitiert den Brüssler Underground. Und im About Blank findet das Down By The River Festival statt.
26.6.2025
Die erfolgreiche Doku-Serie „Capital B“ über den Ausverkauf Berlins stimmte wütend. Nun gibt es auch ein Buch dazu.
25.6.2025
Halb Berlin war an den Ufern des Schlachtensees. Am anderen Ende der Stadt feiert derweil die Fotograf*innen-Agentur Ostkreuz.
16.6.2025
Es ist Sommer und auf den Feldern um Stammheim stinkt der Kohl. Hinter den Mauern Gudrun Ensslin. In den „Ensslin-Fragmenten“ kämpft sie weiter.
Noch hat das Haus eigene Theaterwerkstätten. Doch die sollen aus Spargründen aufgelöst werden. Aber nun gibt es einen durchgerechneten Gegenvorschlag.
14.6.2025
Beim kurdischen Kunst- und Kulturfestival geht es in diesem Jahr vor allem um die Situation in Syrien. Das Fest will Kontroversen einen Raum bieten.
6.6.2025
Neue Kultursenatorin, altes Spardiktat: Allein die Zentral- und Landesbibliothek Berlin muss 2,2 Millionen einsparen. Das ist ein fatales Zeichen.
1.6.2025
Sarah Wedl-Wilson, die neue parteilose Kultursenatorin, distanziert sich deutlich vom politischen Stil ihres Vorgängers und Ex-Chefs Joe Chialo.
30.5.2025
Eine Ausstellung im Berliner Mies van der Rohe Haus zeigt Kunst von Max Bill, der einst am Bauhaus studierte. Blieb dies in seinem Werk sichtbar?
27.5.2025
Choreografin Florentina Holzinger provoziert an der Berliner Volksbühne in ihrem neuen Stück mit dem ewigen Leben. Ist das wirklich erstrebenswert?
24.5.2025
Die lebenslange Performance von Eva, Gesamtkunstwerk aus der Zukunft und Hälfte des Künstlerinnenpaars Eva & Adele, ist zu Ende. Ein Nachruf.
23.5.2025
Für Harry Hachmeister ist es das Gym, für Ahu Dural Siemensstadt. Eine Ausstellung in Berlin blickt auf die Orte, die ein Leben prägen.
20.5.2025
In Nauen bündelten sich die Funkverbindungen zum kolonialen Afrika. Eine Ausstellung rückt nun die koloniale Vergangenheit künstlerisch ins Zentrum.
19.5.2025