taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 240
Die konservative Regierung in London hetzt gegen Menschen auf der Flucht. Diese bedrohten den Lebensstandard.
11.8.2015
Britischen Vermietern sollen Strafen drohen, wenn sie illegal eingereisten Menschen Wohnungen vermieten. Die Regierung setzt auf Abschreckung.
3.8.2015
Großbritanniens Premier Cameron macht Stimmung gegen Flüchtlinge. Nun will seine Regierung sogar die Armee am Eurotunnel einsetzen.
31.7.2015
Premier David Cameron betont in einer Rede die Kraft der Integration. Will aber im Kampf gegen den islamischen Terror auch neue Gesetze.
20.7.2015
Die Konservativen in Großbritannien legen die Axt an die Rechte der Gewerkschaften. So soll der Labour-Partei der Geldhahn zugedreht werden.
17.7.2015
Die Scottish National Party verhinderte ein lockereres Jagdgesetz für England. Nun will man die Schotten von englischen Abstimmungen ausschließen.
15.7.2015
Ein EU-Zuschuss für die Aufnahme von Flüchtlingen böte mehr Chancen als eine Quote. Zölle auf Warenhandel könnten die Kosten decken.
29.5.2015
Die EU muss Schluss machen mit leerer Rhethorik und die Entscheidungsprozesse demokratisieren. Camerons Europastrategie ist eine Chance.
28.5.2015
Großbritannien will bis spätestens 2017 über den Verbleib in der Europäischen Union abstimmen. Jetzt hat die Regierung die Fragestellung vorgelegt.
Traditionell hat die Queen die Regierungserklärung des konservativen Kabinetts verlesen. Die Abstimmung über den EU-Austritt des Landes ist jetzt offiziell.
27.5.2015
Die EU-Kommission will Quoten zur Verteilung von Flüchtlingen einführen. Die Dublin-Regelung soll trotzdem bleiben.
12.5.2015
Nach der bitteren Niederlage müssen sich die geschlagenen Parteien neu orientieren. Gegen die Tories gibt es erste Proteste.
10.5.2015
Cameron hat die absolute Mehrheit im Parlament und will das Land wieder einen. Die schottischen Nationalisten könnten aber für Ärger sorgen.
8.5.2015
Die Wähler haben sich für Cameron entschieden, weil sie mehr Veränderungen wollen. Gemeinsam mit der SNP muss er das Land nun umgestalten.
Die Tories triumphieren bei der Wahl, Labour ist weit abgeschlagen. Viele schottische Nationalisten werden im Parlament sitzen.
Bei der Parlamentswahl müssen alle etablierten Parteien zittern. In den Umfragen liegen Konservative und die Labour-Partei gleichauf.
7.5.2015
Europapolitik spielte bisher keine Rolle. Nach der Wahl könnte die EU-Position eine Schlüsselfrage für die Regierungsbildung werden.
Die britischen Zeitungen stehen vor der Wahl fast alle den Tories nahe – und arbeiten mit Umfragen, die je nach Blatt zurechtgebogen werden.
Sorgt die politische Alternativlosigkeit für eine neue Wirtschaftskrise? Mark Fisher, Autor und Poptheoretiker, über Großbritannien kurz vor der Wahl.
6.5.2015
Vor der Wahl in Großbritannien ist der Wunsch nach Veränderung groß. Nur dass eine Partei sie bringt, hofft kaum jemand.
3.5.2015