Vor vier Tagen nahm die Polizei mutmaßliche Terroristen fest. Nun durchsuchten die Behörden mehr als ein Dutzend Wohnungen in Berlin, Brandenburg und Thüringen.
In Northeim haben sich die Gegner angeblicher „Islamisierung“ ausgerechnet bei einer antifaschistischen Aktion angekündigt – mitsamt ihren Deutschlandfahnen.
Im November waren in Deutschland knapp 300 Verfahren gegen Islamisten anhängig. Diese Zahl ist deutlich gestiegen. Rund 100 Terror-Zellen werden beobachtet.
Wegen angeblicher islamistischer Morddrohungen verbietet die Polizei alle für Montag geplanten Demos. Der Tod eines Flüchtlings bleibt weiter ungeklärt.
Mais j'ai l'impression que dans ce melting pot de désespoir, d'ennui et de sentiment d'exclusion, l'islamisme radical offre un système de pensée simple et valorisant.
Belgien zieht nach dem Anti-Terror-Einsatz in Verviers seine Sicherheitskräfte zusammen. Mit Hilfe des FBI wird nach dem mutmaßlichen Kopf der Zelle gefahndet.
Bei einem Großeinsatz der belgischen Polizei wurden zwei mutmaßliche Dschihadisten erschossen. Sie sollen einer rund zehnköpfigen Terrorzelle angehört haben.
Ermittler in Frankreich gehen Hinweisen auf mindestens einen weiteren Tatverdächtigen nach. Der Verkauf der aktuellen Ausgabe der „Charlie Hebdo“ läuft weiter.
Die Bundesregierung will potenzielle Islamisten an der Ausreise hindern. Nach dem bereits möglichen Passentzug soll nun auch der Personalausweis einbehalten werden.
Die neue Ausgabe ist in Frankreich in kürzester Zeit vergriffen. „Je suis Charlie“, bekennt Mohammed auf dem Cover. Das Land verlängert seinen Irak-Einsatz.