• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Mit 15 Jahren ausgewandert nach Syrien

      Milde Strafe für „IS“-Rückkehrerin

      Leonora M. reiste nach Syrien, nun wurde sie zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Auch andere Islamistinnen beschäftigen die Behörden.  Konrad Litschko

      Zwei verschleierte frauen mit Kindern auf dem Arm stehen neben einem großen Auto
      • 24. 3. 2022

        Islamistische Gewalt in Benin

        Wenn der Terror immer näher kommt

        In Benin leben die Menschen friedlich zusammen. Doch aus Burkina Faso und Niger breitet sich Gewalt aus. Das erzeugt Misstrauen in der Gesellschaft.  Katrin Gänsler

        Bewaffnete Männer in Uniform liegen bäuchlings auf dem Boden
        • 23. 2. 2022

          Auslandseinsatz in Mali

          Ein Abzug löst gar nichts

          Kommentar 

          von Katrin Gänsler 

          Die westlichen Streitkräfte in Mali sind nicht gescheitert. Das Problem ist die Abwesenheit des Staates – das kann nur die malische Regierung lösen.  

          Soldaten steigen in ein Flugzeug ein
          • 19. 2. 2022

            Gedenktag für Terroropfer

            Die Geste war längst überfällig

            Kolumne Grauzone 

            von Erica Zingher 

            Am 11. März soll in Deutschland künftig an Terroropfer erinnert werden. Ein wichtiger Schritt. Bislang wurden Angehörige der Opfer vernachlässigt.  

            Blumen und Kerzen am Breitscheidplatz
            • 16. 2. 2022

              Postkoloniale Kunst in Frankfurt

              Haus der Hoffnung

              Einmal Algerien hin und zurück. Die Ausstellung der Künstlerin Lydia Ourahmane im Portikus in Frankfurt am Main richtet sich gegen Stereotype.  Claus Leggewie

              Algerische Familie an langer Tafel beim Essen
              • 15. 2. 2022

                Prozess gegen IS-Rückkehrerin

                Eine Frau ohne Perspektive

                Im Hamburger Prozess gegen eine IS-Rückkehrerin, die ihren Sohn dem IS überlassen haben soll, bleiben einige Fragen offen.  Friederike Gräff

                Eine Frau in einem Gerichtssaal hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht
                • 8. 2. 2022

                  Buch über Islamismus

                  Fünf Generationen Hass

                  Seit drei Jahrzehnten verfolgt der Journalist Asiem El Difraoui die Entwicklung des internationalen Dschihadismus.  Edith Kresta

                  Männer mit schwarzen Gesichtsmasken und Gewehren im Anschlag
                  • 30. 1. 2022

                    Unruhen in Kasachstan

                    Mär vom Aufstand der Islamisten

                    Kasachstans Regierung macht im Ausland trainierte Islamisten für den Gewaltausbruch im Land verantwortlich. Experten bezweifeln das.  Thomas Ruttig

                    Protestierende erleuchte ihre Smartphones vor einem beleuchteten Gebäude
                    • 25. 1. 2022

                      Prozess gegen deutsche IS-Rückkehrerin

                      Zurück aus Rakka

                      Mit 15 Jahren zog Leonora M. von Sachsen-Anhalt zum IS nach Syrien. Inzwischen ist sie wieder in Deutschland – und steht nun in Halle vor Gericht.  Konrad Litschko

                      Zwei Frauen in islamischer Kleidung
                      • 25. 1. 2022

                        Konflikt um schulisches Projekt

                        Wie halten sie's mit der Religion?

                        Ist „konfrontative Religionsbekundung“ an Schulen zu dokumentieren? Ja, meint der Bezirk Neukölln. Die Bildungsverwaltung will das erst mal prüfen.  Susanne Memarnia

                        Kind mit Kopftuch und Schulranzen
                        • 14. 1. 2022

                          Aufgehobener Ausbürgerungsbescheid

                          Doch kein Salafist

                          Die Stadt Hildesheim wollte Ahmed R. ausbürgern, weil sie ihn für einen Salafisten hielt. Vor Gericht zog die Stadt den Bescheid dann zurück.  David Speier

                          Polizeibeamte gehen am 8.11.2016 in Hildesheim an der DIK-Moschee "Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim e.V." vorbei.
                          • 19. 12. 2021

                            5 Jahre Breitscheidplatz-Anschlag

                            Die Opfer im Stich gelassen

                            Kommentar 

                            von Konrad Litschko 

                            Die Betroffenen des Breitscheidplatz-Anschlags beklagen mangelnde Aufklärung – sie haben Recht. Die Ampel steht in der Pflicht, ihnen zu helfen.  

                            Kerzen erinnern auf dem Berliner Breitscheidplatz an den Anschlag vor fünf Jahren.
                            • 10. 12. 2021

                              Offenbar Terroranschlag verhindert

                              Mutmaßlicher Islamist verhaftet

                              In Hamburg hat die Polizei einen 20-Jährigen verhaftet, der beim Versuch, Waffen zu kaufen, an Ermittler geriet. In seiner Wohnung fanden sie noch mehr.  

                              Portrait von Claus Cortnumme vor einem Logo der Polizei Hamburg
                              • 7. 12. 2021

                                Urteil gegen ehemaliges IS-Mitglied

                                Fast drei Jahre Haft für 25-Jährige

                                Ein Gericht hat eine Hamburgerin zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Sie war ihrem Mann 2014 zum IS nach Syrien gefolgt.  

                                Häuser und ein Schwarz-weißes Banner mit arabischen Schriftzeichen
                                • 2. 12. 2021

                                  Neuer Finanzminister in der Türkei

                                  Zinsen als Sünde

                                  Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab.  Jürgen Gottschlich

                                  Ein Mann mit Jackett und Krawatte hält ein Mikro und spricht. Er scheint auf einer Veranstaltung zu sein
                                  • 30. 11. 2021

                                    Urteil zu verdursteter Jesidin

                                    Lebenslange Haft für IS-Anhänger

                                    Der Angeklagte hatte ein jesidisches Mädchen im Irak verdursten lassen. Jetzt muss er wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ins Gefängnis.  

                                    Mehrere Personen in einem Gerichtssaal, eine davon mit einem Aktenordner vor dem Gesicht.
                                    • 28. 11. 2021

                                      Israelhass des iranischen Mullah-Regimes

                                      Von Rohani zu Raisi

                                      Der Iran wird von korrupten Islamisten-Gangs regiert. Das Kabinett Raisi gleicht nun einer Ansammlung von Schwerverbrechern. Wie reagiert die EU?  Stephan Grigat

                                      Verschleirte Islamistinnen halten ein Poster von Ayatollah Khamene und Ebrahim raisi in die Höhe
                                      • 24. 11. 2021

                                        Verhandlungen mit Islamabad

                                        Pakistans Taliban und der Frieden

                                        Pakistans Regierung will ein Friedensabkommen mit den lokalen Taliban schließen. Doch die sind fordernd – und ein Scheitern könnte sie noch stärken.  Zahra Kazmi

                                        Ein Soldat steht in einem völlig verwüsteten Klassenzimmer, auf dem Boden liegen die Überreste der Einrichtung
                                        • 16. 11. 2021

                                          Messerattacke in ICE in Bayern

                                          Doch islamistisches Motiv möglich

                                          Nach dem Messerangriff in einem ICE Anfang November wurde der Beschuldigte für schuldunfähig erklärt. Nun fanden Ermittler bei ihm IS-Videos.  Konrad Litschko

                                          Ein ICE steht in einem Regionalbahnhof, der Bahnsteig ist abgesperrt.
                                          • 25. 10. 2021

                                            Politologe über IS-Rückkehrerin

                                            „Ein wichtiges Signal“

                                            Im Prozess gegen Jennifer W. ging es um mehr als den Mord an einer Fünfjährigen, sagt der Politologe Thomas Mücke. Es ging um Völkermord.  

                                            Jesidische Familie mit ihren Kindern - im Hintergrund viele Menschen die in der Hitze unterwegs sind
                                          • weitere >

                                          Islamismus

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln