Der Anschlag ereignete sich im Nordwesten. Die Region mit schiitischer Mehrheit war zuletzt Ziel monatelanger Militäroffensiven. Uner den Opfern sind viele Frauen.
Polizisten stürmen in Düsseldorf und Schwelm Unterkünfte von Islamisten. Verdächtige sollen versucht haben, sich gefälschte französische Pässe zu besorgen.
Justizminister Maas sieht keine Spur, die von den Pariser Anschlägen nach Deutschland führt. Der „Spiegel“ berichtet über Kontakt Abaaouds zur „Lohberger Brigade“.
Die Islamistengruppe Al-Mourabitoun bekannte sich zu der Tat. Sigmar Gabriel und Franz-Walter Steinmeier betonen die Bereitschaft zu einem Bundeswehr-Einsatz in Mali.
Die überwältigte Gruppe aus Saint-Denis soll zu Terror-Aktionen bereit gewesen sein. Der Drahtzieher des ersten Anschlags war nicht unter den Festgenommenen.
Nach den Anschlägen in Paris: Bremens Innensenator stellt sich vor die Flüchtlinge und gegen schärfere Gesetze. Es fehlt am Geld, auch für die Beratungsstelle Kitab.