In einem „nie dagewesenen“ Schritt will Warschau 2023 vier Prozent des BIPs für die polnische Armee ausgeben. Laut Pistorius habe der Kanzler zu Kampfflugzeugen „alles gesagt“.
Petr Pavel konnte die Präsidentschaftswahl im zweiten Wahlgang für sich entscheiden. Der frühere Ministerpräsident Babis erleidet eine klare Niederlage.
Die Ukraine wünscht sich „ein mächtiges Panzer-Bündnis“ und die Lieferung von mehr Kampfpanzern. Russland bezeichnet die Freigabe von Leopard 2 als Provokation.
An Silvester meldet die Ukraine Luftangriffe auf die Hauptstadt. Für 2023 hofft Selenski auf Sieg, Putin beschuldigt in seiner Neujahrsrede den Westen.
Die Nato-Staaten haben sich wegen des russischen Angriffskriegs geeinigt, ihre Gemeinschaftsausgaben um 28 Prozent zu erhöhen. Die EU berät über Ukraine-Hilfen.