taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 315
Das Label der Musikerin und Managerin Gudrun Gut wird 20. Auf dem Album „Monika Werkstatt“ gibt sie dem Nachwuchs den Vorzug.
28.5.2017
Claudia Bauer hat Peter Richters „89/90“ inszeniert. Die Expertin für Gegenwartsdramatik schickt dafür Aliens mit Pinocchio-Nase auf die Bühne.
13.5.2017
Die Berliner Band Mutter überzeugt auf ihrem neuen Album „Der Traum vom Anderssein“ mal wieder. Nur ist die Welt noch nicht bereit für sie.
27.4.2017
Ahmed Gallab floh als Kind aus dem Sudan in die USA. Früher hörte er Jazz und Punk. Sein neues Album „Life & Livin’ it“ will Hoffnung verbreiten.
3.4.2017
Von der Existenz einer französischen Punkszene in den 70ern wussten bisher nur Eingeweihte. Nun wird sie mit Songs, Fotos und Interviews dokumentiert.
Die Riot Rocketz sind der erste Leipziger Roller Derby Klub. Mit dem klassischen deutschen Vereinssport hat das nicht allzu viel zu tun.
12.3.2017
Migrantenliteratur? Punk! Tijan Silas Debüt macht beim Lesen richtig Spaß – genauso wie ein Spaziergang mit ihm durch Kaiserslautern.
25.2.2017
Die afroamerikanische Künstlerin Moor Mother schenkt der Welt ein Noise-Punk-HipHop-Beben. Was das ist, ist nun in Berlin zu erleben.
1.2.2017
Von Dschingis Khan zu den Sex Pistols: Avi Pitchons „Johnny Rotten and the Queen of Shivers“ beschreibt die Rebellion gegen zionistische Konformität.
16.1.2017
Los Crudos ist die bekannteste Band der Latino-Punkszene in den USA. In ihren Neunzig-Sekunden-Songs brüllt sie gegen Rassismus, Gewalt und Armut an.
29.12.2016
Pete Doherty wirkt auf seinem neuen Album „Hamburg Demonstrations“ wie geläutert. Die Songs sind gelungen – und traditionell.
22.12.2016
Zwei Männer und ein Laptop aus Nottingham: Wenn die Musiker auftreten, werden Unterhosen und Handschuhe auf die Bühne geworfen.
25.11.2016
Friends of Gas hat eines der brachialsten Punk-Alben des Popjahres veröffentlicht. Da ist jemand ganz und gar nicht einverstanden mit der Welt.
18.11.2016
Dieter Meier gehört zum Duo Yello, das in Berlin erstmals live auftritt. Er spricht über eine goldene Kugel, die Meister des Nichts und Biowirtschaft.
26.10.2016
Der schottische Autor Irvine Welsh hält die Verleihung des Nobelpreises an Bob Dylan für einen nostalgischen Akt seniler Hippies.
14.10.2016
Der Punk ist schon 50 und nicht erst 40 Jahre alt. Der Reader „Damaged Goods“ feiert die Helden der Musik sehr subjektiv, sehr schön.
22.9.2016
Heiner Geißler disst die CSU und Angela Merkel zitiert Rio Reiser. Und zu Fencheltee und Wärmflasche gibt es YouTube-Videos der Buzzcocks.
20.9.2016
Vivien Goldman war wichtig in Londons Punkszene, komponierte unter anderem Songs für die Flying Lizards. Ihr neues Album würdigt diese Epoche.
2.8.2016
Im Sommer 1976 erschien die erste britische Punksingle. Wie die Jugendrevolte losging, was sie änderte und warum sie nach wie vor bedeutsam ist.
16.7.2016
Mit der 5-CD-Compilation „Day of The Dead“ gedenken junge Popmusiker der kalifornischen Acidrockband „Grateful Dead“.
12.7.2016