taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 467
Helden haben Konjunkturen und Angelina Jolie gelingt es nicht, diese überzeugend zu inszenieren. „Unbroken“ ist ein katastrophaler Film.
15.1.2015
In Polen kann man mit Actionfiguren den Warschauer Aufstand nachspielen. Der Hersteller hält das für pädagogisch wertvoll.
18.12.2014
Statt „Man wird doch noch mal sagen dürfen“ heißt es nun: „Man wird doch noch mal anders erinnern dürfen.“ Über das Supergedenkjahr 2014.
13.11.2014
Eine US-geführte Allianz fliegt Luftschläge gegen den IS. So wurde noch nie ein asymmetrischer Krieg gewonnen.
26.10.2014
Am 21. Oktober 1944 wurde Aachen als erste deutsche Großstadt vom Naziterror befreit. Bürger sorgen dafür, dass sie sich darauf besinnt.
21.10.2014
Der Nobelpreis für Literatur geht an den französischen Schriftsteller Patrick Modiano. Sein Werk beschäftigt sich vor allem mit dem Zweiten Weltkrieg.
9.10.2014
80 Namen von Mitgliedern der Einsatzgruppen präsentiert das Simon-Wiesenthal-Zentrum deutschen Behörden. Die sollen die mutmaßlichen Mörder Gerichten überstellen.
1.10.2014
In „Phoenix“ überlebt eine Frau das KZ. Und Regisseur Christian Petzold sucht nicht nach irgendwie anständig gebliebenen deutschen Figuren.
24.9.2014
Die Hochbunker verschwinden aus dem Hamburger Stadtbild und mit ihnen die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Das ist die Sorge von Michael Berndt.
7.9.2014
Vor 75 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht Polen. Wlodzimierz Borodziej über den Versuch, eine Erinnerungskultur in seinem Land zu etablieren.
1.9.2014
Die Wanderausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ basiert auf Interviews mit afrikanischen Veteranen.
Was heißt schon scheitern? Rückblickend war die polnische Selbstbefreiung und damit Bewusstwerdung der Stadt erstaunlich erfolgreich.
1.8.2014
Der „Kleine Aufständische“ war lange fester Bestandteil der nationalen Erzählung in Polen. Nun regt sich Kritik am Kult um minderjährige Kämpfer.
Beobachtungen zur WM von einem Angehörigen des Teams, dem die Deutschen einmal ganz ohne Fußball einen Stern auf die Brust hefteten.
24.7.2014
Der Bildband „My Buddy“ zeigt, was zwischen, vor und nach den Schlachten im Zweiten Weltkrieg geschah: ein Alltagsleben voller Intimität.
22.7.2014
Kurz nach Kriegsende streift das verliebte Paar durch die Ruinen Berlins - mit manch überraschendem Ergebnis.
12.6.2014
Mit großem Pomp wird an die Offensive der Alliierten erinnert. Die Regierungschefs nutzen die Gelegenheit. Und die Bevölkerung schaut von Weitem zu.
6.6.2014
Am 6. Juni 1944 landeten 170.000 alliierte Soldaten in der besetzten Normandie und eröffneten eine zweite Front gegen Hitlers Wehrmacht.
5.6.2014
Am 9. Mai drohen Konflikte zwischen ukrainischen Nationalisten und prorussischen Kräften. Denn das Land ist erinnerungspolitisch gespalten.
8.5.2014
Der Westen versus Russland? Das ist zu einfach, die Interessenlage ist vielfältiger. Dies gilt es endlich in den Blick zu nehmen.
4.5.2014