taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Die Pläne für ein neues Quartier an der Hamburger Reeperbahn landen zum größten Teil im Papierkorb. Subkultur wird hier doch keinen Platz bekommen.
1.7.2025
Der Konzern hat bekanntgegeben, dass er eine neue Strecke entlang der Autobahn A7 bauen will. Bislang galten andere Vereinbarungen.
27.6.2025
Bei der EM im schnellen Format „Rugby 7s“ haben die deutschen Frauen und Männer mit dem Titel nichts zu tun. Aber es gibt große Pläne.
29.6.2025
Einst sollte er die Sehnsüchte enttäuschter HSV-Fans stillen, hatte bei Holstein Kiel „die besten Jahre seiner Karriere“ und wechselt nun nach Odense.
Die Ornamentik des Jugendstils ist undenkbar ohne Zinn-Boom. Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe erzählt die dunkle Geschichte dieses Materials.
6.7.2025
Plattenbausiedlungen haben einen schlechten Ruf. Dabei gibt es dort oft Widerstand gegen die Einsamkeit und gegen das Übersehenwerden.
30.6.2025
In Hamburg kann eine eng definierte Schülergruppe erstmals Notenschutz bei Klausuren beantragen. Die Elternkammer kritisiert das Verfahren.
26.6.2025
Am Donnerstag feierten Aktivist*innen das 20jährige Bestehen der Mahnwache vor der Hamburger Ausländerbehörde. Just zum Jubiläum kam die Polizei.
25.6.2025
Die Stadt Hamburg und die Reederei MSC regieren seit Ende 2024 den Hamburger Hafen. Nun beschlossen sie: HHLA-Chefin Angela Titzrath muss gehen.
Bei der Show „Jive“ präsentieren Journalisten ihre Arbeit live vor Publikum. Dieses Format gehört nicht nur in die Großstadt, sondern aufs Land.
24.6.2025
Beweist der Mensch durch Beschreibung Macht über die Natur? In Hamburg trafen sich Autoren und Autorinnen zu einem großen Nature Writing Festival.
22.6.2025
„Ein unglaublicher Ort“: In der Elbphilharmonie eröffnete Nick Cave seine Europatour. Zu erleben waren konzentrierte Songs und ein wenig Koketterie.
23.6.2025
Jeanne-Marie Varain kuratiert das Avantgarde-Festival im Dorf Schiphorst bei Hamburg. Ihr Wunsch ist, sich auf Dinge einzulassen, die es noch nie gab.
20.6.2025
Unser Sohn Willi kommuniziert vor allem nonverbal. Zu den Wörtern, die er sprechen kann, gehört „Arschloch“. Nun hat er einen Kontext dafür gefunden.
Mit seinem Debüt „Yurt“ wagt sich der Filmemacher Nehir Tuna an die Geschichte der eigenen Jugend zwischen säkularer Schule und islamistischem Wohnheim.
Nach Klagen über das Verhalten von Muslimen an Hamburger Schulen machen sich Politiker und Religionsvertreter für ein respektvolles Miteinander stark.
19.6.2025
Linksradikale bekennen sich zu den Brandanschlägen, die am Wochenende auf Manager-PKWs verübt wurden. In zwei Fällen trafen sie offenbar Unbeteiligte.
18.6.2025
Patricia Carolin Mai erfindet die Idee „Tanz-Company“ neu: Vielfalt statt Auslese-Körper und Ballettzuchtmeister. Ab Juli werden Plätze verlost.
Nature Writing möchte die Sicht der Menschen auf Natur bereichern. Verleger Klaas Jarchow hat ein Festival organisiert, das sich dem Genre widmet.
17.6.2025
Die Musik- und Buch-Compilation „Eine Stadt wird bunt“ dokumentiert Hamburger HipHop-Geschichte als Zeugnis einer DiY-Ära mit rebellischem Slang.
16.6.2025